Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta). Von den 6323 im Jahr 2019 bekannten Arten treten in Mitteleuropa etwa 85 auf. Die Flügelspannweite der Tiere beträgt in der Regel zwischen 20 und 110 mm, die Art Megaloprepus coerulatus (Zygoptera, Pseudostigmatidae; also eine „Kleinlibelle“) kann allerdings sogar eine maximale Spannweite von 190 mm erreichen. Die Wissenschaft von den Libellen ist die Odonatologie.
Libellen sind vor allem in der Nähe von Gewässern zu finden, da ihre Larven auf Wasser als Lebensraum angewiesen sind. Besonders viele Vertreter der Großlibellen wie etwa die Blaugrüne Mosaikjungfer Aeshna cyanea fliegen zum Beutefang jedoch auch weite Gebiete abseits der Gewässer ab. Insbesondere in der Reifungsphase bewegen sich Libellen für einige Wochen abseits der Gewässer. Auch die Weibchen sind meist nicht am Gewässer zu finden, da sie sonst sofort von einem Männchen zur Paarung genötigt würden. Einige Libellenarten sind auch nicht selten in Stadtrandgebieten und durchgrünten Wohnsiedlungen anzutreffen.
Libellen
Ergebnisse 1 – 12 von 98 werden angezeigt
-
19 vorrätig
USEDOM Naturführer
14,90 € Details -
Libellen Handbuch +
27,95 € Details -
Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf… / Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf…
2,83 € Details -
Das Tierreich / The Animal Kingdom / World Catalogue of Odonata I
439,00 € Details -
Revision of the Mesozoic family Aeschnidiidae (Odonata: Anisoptera)
88,00 € Details -
Die Libellenfauna Sachsens
25,00 € Details -
Die Edellibellen Europas
22,95 € Details -
Die Falkenlibellen Europas
64,95 € Details -
Von Fallenstellern und Liebesschwindlern
16,00 € Details -
Insekten
9,95 € Details -
Die Libellen Kärntens
18,00 € Details -
Wildes NRW
8,00 € Details