- Hardcover : 240 Seiten
- Verlag: Fackelträger Verlag
- Autor: Alex Ziegler
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 20.09.2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-7716-4639-1
- ISBN-13: 978-3-7716-4639-4
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 26,0 x 21,0 cm
- Gewicht: Gramm
Das fette Buch Burger, Bier und Fritten
30,00 €
Nicht vorrätig
Die besten Rezepte aus dem Kölner Kult-Imbiss • Der Burger-Trend erreicht neue Höhepunkte • Originalrezepte und Anekdoten aus dem Kölner Kult-Imbiss • Einfaches Baukastenprinzip zum Nachmachen Dass Burger nicht gleich Burger sind, ist mittlerweile State of the Art. Dass aber richtig gute Burger noch mehr brauchen, um unvergesslich zu werden, das erleben seit 2011 all jene, die das Glück haben, in Der fetten Kuh zu essen. Burger-Buns, die optimal auf die Anforderungen eines Burgers ausgelegt sind. Rheinisches Weidevieh, nie tiefgekühlt und vor Ort frisch gewolft und zu Patties verarbeitet. Saucen, die exakt auf die restlichen Zutaten abgestimmt sind. So entstand ein Buch mit einem Baukastenprinzip, das die Möglichkeiten gibt, unendliche viele eigene Burger zu kreieren oder einen der Fette-Kuh-Top-Burger nachzubauen. Es versteht sich von selbst, dass dank des Veggie-Pattys auch Vegetarier hier nicht zu kurz kommen. Ein Burger-Buch, das alle anderen in den Schatten stellt.
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch „Das fette Buch Burger, Bier und Fritten“ wurde erarbeitet und verfasst von Alex Ziegler. Das Buch erschien am 20.09.2016 bei Fackelträger Verlag.
Koch- und Rezeptbücher wie „Das fette Buch Burger, Bier und Fritten“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen „Das fette Buch Burger, Bier und Fritten“, ein Themenkochbuch, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.
Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse
Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.
In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.
Größe | 26 × 21 cm |
---|