Das Marmeladenbuch

Autoren: Hanne Salmann Peter Salmann

5,00 

  • Hardcover: 144 Seiten
  • Verlag: Schnell Verlag
  • Autor(en): Hanne Salmann
  • Illustrationen: Buntstifte
  • Auflage: 3. Auflage, erschienen am 28.11.2012
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-87716-847-7
  • ISBN-13: 978-3-87716-847-9
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Allgemein Jahren
  • Größe: 21 x 15 cm
  • Gewicht: 341 Gramm
ISBN: 9783877168479 Artikelnummer: 9783877168479 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,

Das Marmeladenbuch für die ganze Familie enthält 54 Rezepte für große und kleine Fans fruchtiger Brotaufstriche – manche Rezepte etwas exklusiver, mit ungewöhnlichen Zutaten und Alkohol – andere dafür schlicht und traditionell und auch für Kinder nachzukochen. Die bunte Rezeptmischung wird durch Ausmalbilder, Gedichte und Lieder sowie wissenswerte Hintergrundinformationen aufgelockert. Das Buch ist daher nicht nur ein Werk für die ganze Familie, sondern auch ein abwechslungsreiches Mitmachbuch. Zu 40 unterschiedlichen Früchten finden sich Anleitungen zur Herstellung von schmackhaften Marmeladen, Konfitüren, Musen/Pürees und Fruchtaufstrichen. Die Unterscheidung zwischen diesen Begriffen ist nicht ganz einfach. Traditionell wurde der Begriff Marmelade in Deutschland für Zubereitungen aus unterschiedlichen Früchten verwendet. Marmeladen konnten aus (Gelier-)Zucker und einer oder mehreren Fruchtsorten gekocht werden und waren immer musartig. Konfitüren hingegen waren ähnlich, aber deutlich feiner und durften nur aus einer Frucht hergestellt werden. Zudem sollten sie größere Fruchtstücke enthalten. Fruchtaufstriche zu deren Herstellung keine ganzen Früchte, sondern Fruchtsaft benutzt wurde, nennt man Gelee. Durch eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2001 hat sich diese traditionelle Einteilung geändert. Als Marmelade dürfen seitdem nur noch Fruchtaufstriche bezeichnet werden, die aus Zitrusfrüchten bestehen. Dies ist auf den Einfluss der Briten zurückzuführen, denn der englische Begriff marmalade bezeichnet seit je her ausschließlich die britischen (Bitter-)Orangenmarmeladen. Alle anderen Marmeladen gelten seitdem offiziell als Konfitüren. Natursüße Produkte von ähnlicher Beschaffenheit müssen in Deutschland als „Fruchtaufstrich“ bezeichnet werden. Sofern die Erzeugnisse auf örtlichen Märkten ohne Zwischenhändler direkt an Endverbraucher verkauft werden, erlaubt die EU-Gesetzgebung auch weiterhin die gewohnte Klassifizierung „Marmelade“ versus „Konfitüre“ – und da sich das Kochbuch an Hobbyköche und nicht an Händler richtet, werden im Buch die klassischen Begriffe verwendet.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Das Marmeladenbuch Für die ganz Familie“ wurde erarbeitet und verfasst von Hanne Salmann. Das Buch erschien am 17.09.2024 bei Schnell Verlag.

Koch- und Rezeptbücher wie „Das Marmeladenbuch Für die ganz Familie“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen „Das Marmeladenbuch Für die ganz Familie“, ein Themenkochbuch, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

 

Gewicht 341 g
Größe 21 × 15 cm

Marke

Schnell Verlag

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Eine Rezension verfassen
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension abgeben zu können. Anmelden

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen