Das Schilcher-Kochbuch Rosé-Wein-Küche

19,40 

  • Buch : 176 Seiten
  • Verlag: Leykam
  • Autor: Taliman E Sluga
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 11.05.2007
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-85489-144-X
  • ISBN-13: 978-3-85489-144-4
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
  • Größe: 24,5 x 18,5 cm
  • Gewicht: Gramm

Nicht vorrätig

ISBN: 9783854891444 Artikelnummer: 9783854891444 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Es hat sich längst herumgesprochen, gut kochen mit Wein, heißt guten Wein verwenden. Will man besonders gut mit Wein kochen, braucht man besonders guten Wein. Der Schilcher, ein Wein aus der Blauen Wildbacher Traube, ist beides: besonders und gut. Die Weststeiermark ist seine ausschließliche Heimat und die südliche Weststeiermark die Hochburg der kulinarischen Umsetzung in der Rosé-Wein-Küche. So stammt ein Gutteil der Rezepte auch aus dieser Region, anregend ergänzt durch internationale Erfolgsgerichte und abgerundet durch neue Kreationen für alle Menübereiche. Durch die Produktvielfalt aus der Blauen Wildbacher Traube (Schilcher klassisch rosé, weiß und rot ausgebaut, Sekt, Frizzante, Trockenbeerenauslese, Eiswein, Likör, Tresterbrand, Hefebrand, Weinbrand, Traubensaft, Sturm, Weinsessig, Balsamico, Traubenkernöl, Gelee, Schilchertrüffel u. a. m.) gibt es natürlich eine Vielzahl von Gerichten, solche mit und solche ohne Promille. In der Rosé-Wein-Küche, dem Schilcher-Kochbuch, trifft sich die Tradition von regionalen Ausgangsprodukten mit der Innovation von weltläufiger Küche auf hohem Niveau – ein Roséwein-Festival für Gourmets. Aus dem Inhalt: Rote Rüben in Schilcherweinteig, gefüllte Schilcherweinblätter in Kernöl, belegtes Schilcherweckerl, Schilcherrahmsuppe, Schilcherhendl mit Polenta, rosa Rehrücken mit Schilcherschalotten, Lammrücken in der Schilcherbeize mit Käferbohnenragout, Teichkarpfen im Schilchersud, Schilcherfondue, Palatschinken mit Schilchergelee, Schilcherbirnenschnitten, Schilchertorte im Nebel u. v. m.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Das Schilcher-Kochbuch Rosé-Wein-Küche“ wurde erarbeitet und verfasst von Taliman E Sluga. Das Buch erschien am 11.05.2007 bei Leykam.

Koch- und Rezeptbücher wie „Das Schilcher-Kochbuch Rosé-Wein-Küche“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen „Das Schilcher-Kochbuch Rosé-Wein-Küche“, ein Themenkochbuch, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

 

Größe 24,5 × 18,5 cm

Marke

Leykam

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Was Unsere Kunden Sagen
782 Rezensionen