- Hardcover: 200 Seiten
- Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
- Autor: Peter Burke
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 03.03.2016
- ISBN-10: 3-7066-2597-0
- ISBN-13: 978-3-7066-2597-5
- Größe und/oder Gewicht:
Der Salatgarten für zuhause
24,90 €

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Kein eigener Garten oder Balkon, nicht viel Zeit für Gartenarbeit oder Sehnsucht nach einer grünen Oase auch im Winter? Auf Gartenfeeling, frisches Grün und gesundes, selbst angebautes Gemüse musst du nie wieder verzichten. Starte gleich mit einem eigenen Salatgarten in der Wohnung oder im Haus und in weniger als 10 Tagen kannst du die erste Ernte genießen! SUPERFOOD IN DER WOHNUNG SELBER ANBAUEN Der Gartenexperte Peter Burke erklärt Schritt für Schritt, worauf du bei Aussaat, Pflege und Verarbeitung der Sprossen achten musst, damit du daraus köstlichen Salat ziehen kannst. Alle Keimlingspflänzchen, z.B. aus Brokkoli-, Sonnenblumen- oder Rettichsamen, wachsen auf frischer Erde und sind somit nicht nur biologisch, sondern auch besonders geschmacksintensiv und ein wahres Superfood. Direkt aus dem Anbaukistchen geerntet, weisen diese Salate nämlich einen enorm hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt auf. WENIG ZEIT, ERTRAGREICHE ERNTE: GRÜNE VIELFALFT FÜR GANZJAHRESGÄRTNERINNEN UND URBAN GARDENERS Die Samen selbst sind äußerst kostengünstig und schon ein Esslöffel liefert eine beachtliche Ernte an frischem Grün – selbst auf kleinstem Raum. Mit minimalem Zeit- und Platzaufwand kannst du so täglich eine volle Schüssel Salat ernten! Wie sich diese grüne Vielfalt am besten auf den Tisch bringen lässt, verrät Peter Burke in einem eigenen Rezeptteil. – von der Aussaat zum Salat in 7 Tagen – jeden Tag eine volle Salatschüssel ernten – minimaler Zeitaufwand: die Sprossen sind herrlich unkompliziert – gesundes Superfood: überdurchschnittlich hoher Mineralstoff- und Vitamingehalt – gleich heute starten: keine aufwändige Ausstattung notwendig – kostengünstige Samen liefern wertvollen Salat – unvergleichlich voller Geschmack: frischer und besser als von der Fensterbank gehts nicht Der Salatgarten in den eigenen 4 Wänden für leidenschaftliche Ganzjahresgärtnerinnen, Urban Gardeners und alle, die Sprossen auch kommerziell ziehen wollen – herrlich einfach, besonders kostengünstig und wunderbar ertragreich! „Dieses Buch präsentiert eine neue Art, Salat zu ziehen Schritt für Schritt, einfach eschrieben und mit hilfreichen Fotos zeigt Peter Burke, wie man eine große Vielfalt an frischem Grün anpflanzen kann.“ Edward C. Smith, Autor von „The Vegetable Gardeners Bible“ „Das Buch Der Salatgarten für zuhause ist der Beweis dafür, dass Sie nicht viel Platz, Zeit oder Ressourcen brauchen, um nährstoffreiche Lebensmittel für sich selbst und Ihre ganze Familie zu produzieren. Peter Burke hat eine umfassende und dennoch einfache Anleitung geschrieben, mit der Sie im Haus selber Salate ziehen können. Seine Methode definiert das Wort Garten neu.“ Ben Hewitt, Autor von „The Nourishing Homestead“
Über „Der Salatgarten für zuhause“
Das vorliegende Sachbuch „Der Salatgarten für zuhause“ wurde erarbeitet und verfasst von Peter Burke. Dieser Ratgeber erschien am 03.03.2016 und wurde herausgegeben von Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..
Ratgeber zu Themen aus Umwelt, Natur und Tierhaltung wie „Der Salatgarten für zuhause“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen zu Gesundheit und Ernährung sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.
Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.
Die wunderschöne Welt der Natur

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Der Salatgarten für zuhause“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.
Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.
Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.
Gewicht | 880 g |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen