- Softcover: 224 Seiten
- Verlag: Stekovics, J
- Autor(en): Alfred G Frei
- Illustrationen: 7 Ktn, 250 Bilder, farbig
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 31.07.2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-89923-210-0
- ISBN-13: 978-3-89923-210-3
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Allgemein; Reisende in den Gebieten von Saale und Unstrut, Interessierte an historischen Rezepten, Bewohner der Gebiete um Saale und Unstrut, Interessierte an Rezepten und Geschichte; Interessensalter (in Jahren): ab 16 bis 99 Jahren
- Größe: 21 x 14 cm
- Gewicht: 520 Gramm
Einfach kostbar
Autoren: Alfred G Frei Timo Groß Christian Siegel16,80 €
Nicht vorrätig
Mahlzeiten waren stets Spiegel des Lebensstils. Auf den Tisch kam, was die Umgebung bereithielt, angerichtet mit Fantasie und zunehmend ergänzt um exotische Zutaten ferner Länder. Das war an Saale und Unstrut nicht anders als anderswo. Auch die Liebe zur Heimat geht durch den Magen. Friedrich Nietzsche ließ sich regelmäßig Naumburger Schinken nach Italien senden, Max Klinger pflegte seinen Weinberg, Hedwig Courths-Mahler schrieb außer ihren Liebesromanen auch Rezepte auf. Hierher lädt ein Reichtum archäologischer Entdeckungen ein. Naumburg, die Kreisstadt des Burgenlandkreises, glänzt seit dem frühen Mittelalter nicht nur mit seinen Stifterfiguren im Dom. Auch Weißenfels und Zeitz haben eine lange Geschichte. Immer wieder sind durch die Jahrhunderte von Geistlichen wie von weltlichen Fürsten reiche Tafelfreuden und lange Listen von Köstlichkeiten überliefert. Höchste Zeit also, auch auf den kulinarischen Reichtum dieser Gegend aufmerksam zu machen.
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch „Einfach kostbar Essgeschichten und Rezepte von Saale und Unstrut“ wurde erarbeitet und verfasst von Alfred G Frei. Das Buch erschien am 31.07.2008 bei Stekovics, J.
Koch- und Rezeptbücher wie „Einfach kostbar Essgeschichten und Rezepte von Saale und Unstrut“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen „Einfach kostbar Essgeschichten und Rezepte von Saale und Unstrut“, ein Kochbuch mit landesspezischen Rezepten, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.
Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.
In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.
Gewicht | 520 g |
---|---|
Größe | 21 × 14 cm |
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen