- Hardcover : 192 Seiten
- Verlag: Verlag Kornmayer / Kornmayer, Hentschel u. Winter GbR
- Autor: Susanne Reininger
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 04.01.2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-938173-95-5
- ISBN-13: 978-3-938173-95-4
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 24,0 x 17,0 cm
- Gewicht: Gramm
Marktküche neu entdeckt Die besten Rezepte vom Offenbacher Wochenmarkt
18,90 €
Nicht vorrätig
Wer lesen kann, der kann auch kochen! Seit vielen Jahren verkaufen Heidi Jung und Anne Färber selbst produziertes Gemüse auf dem Wochenmarkt in Offenbach am Main – einem der größten und schönsten Märkte im Rhein-Main-Gebiet. Gerne packen die beiden Marktfrauen den Kunden einen selbst geschriebenen Zettel mit dem passenden Rezept für den Einkauf dazu. Ihre Anleitungen brauchen wenig Zeit und bieten tolle Kombinationen von rustikal bis fein – für jeden Tag, aber auch für Gäste und Feste. Aus dieser Zettelsammlung und vielen wieder entdeckten Marktrezepten hat die Journalistin Susanne Reininger ein echtes Markt-Kochbuch entwickelt. Es bietet bezahlbare, pfiffige Anleitungen für Gesundes, Aromatisches und Ungewöhnliches mit Fisch, Fleisch, Geflügel, Salat und Gemüse pur. Süßes fehlt ebenso wenig wie Suppen, Vitaminbomben und Snacks. Die fast 100 Rezepte, die während eines Erntejahres auf dem Feld, dem Offenbacher Markt und in der Küche entstanden sind, hat der Food-Fotograf Markus Kirchgessner in Szene gesetzt. Zudem geben Heidi und Anne praktische Küchentipps: Wie bereitet man Marktfrisches wie Mangold, Pastinaken oder Petersilienwurzeln zu? Wie wird ein Salat schnell und gründlich gewaschen? Woran erkennt man frischen Fisch und gute Wurst? Heidi und Anne erklären mit viel Humor, wie’s richtig geht. Außerdem erzählt das Buch von Offenbacher Originalen, versammelt Rezepte von prominenten Stammkunden und klärt über die größten Marktirrtümer auf. Entdecken auch Sie gemeinsam mit Heidi und Anne die Marktküche neu: Einfacher, aromatischer, gesünder und günstiger geht’s nicht!
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch „Marktküche neu entdeckt Die besten Rezepte vom Offenbacher Wochenmarkt“ wurde erarbeitet und verfasst von Susanne Reininger. Das Buch erschien am 04.01.2010 bei Verlag Kornmayer / Kornmayer, Hentschel u. Winter GbR.
Koch- und Rezeptbücher wie „Marktküche neu entdeckt Die besten Rezepte vom Offenbacher Wochenmarkt“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen „Marktküche neu entdeckt Die besten Rezepte vom Offenbacher Wochenmarkt“, ein Ratgeber zum Thema Essen und Trinken, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.
Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse
Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.
In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.
Größe | 24 × 17 cm |
---|