- Softcover : 100 Seiten
- Verlag: BoD – Books on Demand
- Autor: Gerhard Ruhs
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 07.06.2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-8482-2745-2
- ISBN-13: 978-3-8482-2745-7
- Größe und/oder Gewicht: 19,0 x 12,0 cm
Mein Rucksack! Ein Kochbuch mit Geschichte!
14,99 €
Jeder obdachlose hat einen Rucksack, wo er seine letzten Habseligkeiten darin verstaut. Darum habe ich ihn auch als Titel für dieses Buch gewählt. Aufstriche sind billig und schnell zu bekommen darum ist es auch das bevorzugte Menü für diese Personen. Ich wollte aber die Vielzahl der Aufstriche zeigen und wie schnell man sie zubereiten kann. Vergessen wir aber nicht gesund, sind Sie auch und sicherlich eine willkommene Alternative zu den Fertigprodukten. Das sind nur wenige Aussagen von Betroffenen die nichts haben als ihre Geschichte. Ehrlich und ungeschminkt. Ich habe einfach meine Trauer mit Alkohol ertränkt. Wo es was gratis zu trinken gab war ich dabei. Abends kam ich betrunken zu meiner Schlafstelle. So ging das Tag für Tag einige Monate lang. Als meine Mutter mehr oder weniger in Sterben lag habe ich zum Saufen angefangen. Na und da hat es nicht lange gedauert bis ich Delogiert wurde. Als ich da so in einen Park gesessen bin mit einem Bier in der Hand überlegte ich was ich jetzt machen soll. Viel gab es da nicht also habe ich ein paar Tage in den Park geschlafen. In der Nacht war es schon sehr kalt und ich hatte nichts als meine Kleidung am Körper. Manchmal denke ich mir, warum gerade ich? Warum ich auf der Straße leben muss. Ich sitze meistens mit meinen Kollegen (Obdachlose) irgendwo bei U-Bahn-Stationen und saufe den ganzen Tag. Was ich mir aber oft denke, wenn mich die Leute so anschauen. Für die bin ich nur ein Stück Vieh und kein Mensch. Nur ich glaube nicht, dass auch nur einer, der bei mir vorbei geht, mit mir tauschen möchte und mein Leben auf der Straße haben möchte. Ich nahm meinen Koffer und sagte zu Ihnen: „Bitte vergesst Eure Mutter nicht Ihr habt nur eine?“ Ich weinte beim Hinuntergehen und wollte mich nur umbringen, alle Tabletten, die ich noch hatte, habe ich in mich hineingeworfen. Irgendwann in der Früh bin ich aufgewacht.
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch „Mein Rucksack! Ein Kochbuch mit Geschichte!“ wurde erarbeitet und verfasst von Gerhard Ruhs. Das Buch erschien am 04.10.2022 bei BoD – Books on Demand.
Koch- und Rezeptbücher wie „Mein Rucksack! Ein Kochbuch mit Geschichte!“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen „Mein Rucksack! Ein Kochbuch mit Geschichte!“, ein Themenkochbuch, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.
Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.
In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.
Gewicht | 115 g |
---|---|
Größe | 19 × 12 cm |