- Softcover: 104 Seiten
- Verlag: BoD – Books on Demand
- Autor(en): Klaus Burda
- Illustrationen:
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 23.01.2006
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-8334-5756-2
- ISBN-13: 978-3-8334-5756-2
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Jahren
- Größe: 20 x 14 cm
- Gewicht: 147 Gramm
Oyer Nachkochbüchle
Autoren: Klaus Burda5,00 €
Keine komplizierte Sahne, Rahm oder Creme-fraiche Rührerei (das alles ersetzt, wenn es sein muß, die Dosenmilch ), sondern einfach einfache Zutaten, wie sie schon unsere Oma und Uroma zur täglichen Verfligung hatte, vielleicht nur nicht zu jeder Jahreszeit. Keine von Rezept zu Rezept sich wiederholende, vorherige heilige Waschung von Fleisch, Gemüse und Kartoffeln, keine kochbuchschreibervererbte Erklärung über das unnütze Häuten von Tomaten (vorher mit Schale ganz klein schneiden und rein in den Topf, fertig). Wir kochen nicht jährlich das Kochbuch rauf und runter. Das, was uns dort mal interessiert, sind meistens nur Garzeiten und Mengen. Und wenn wir doch einmal essen gehen, dann bestellen wir uns auch nicht das Außergewöhnlichste, sondern meistens das, was wir immer bestellen und die vielen Femsehkochereien schauen wir uns gerne an, ohne sie nachzukochen, wenn wir es uns auch mit MMMMM vorgenommen haben, doch irgendwann hat man auch davon die Schnauze voll. Soweit zu den Dingen, die man Kochkunst nennt. Die Kunst oder besser gesagt, die Gunst der Stunde wird immer mehr die: Was koche ich preiswertes, wenn ich es mir nicht mehr leisten kann, täglich essen zu gehen und vor allem, was koche ich, damit ich rundherum zufrieden bin und nicht eine Stunde später schon wieder vom Hunger geplagt werde, denn Hunger ist ja bekanntlich der allerbeste Koch. Es gäbe noch viele einfache und vor allem alltägliche Gerichte, doch ich will es bei dem belassen. Ich bin kein großer Koch vor dem Herrn und beherrsche keine wundersame Brotvermehrung, sondern ich will Ihnen statt mit feinen Salaten, die nicht zu jedem Gericht passen ( Erbsensuppe ), die Mahlzeiten mit kleinen Geschichten so unschmackhaft wie nur möglich machen, damit Sie anschließend einen Mordshunger haben. Und keiner lacht hinterher mehr darüber, wenn Sie etwas versaut haben, als Sie selbst. Man lernt eben nie aus, auch wenn man jeden Tag das Gleiche tut und erst recht nicht, wenn man sich nichts aufschreibt. Ich garantiere Ihnen, mit den selbstgemachten Kartoffelpuffern stopfen Sie jedem Leckermäulchen das Maul.
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch „Oyer Nachkochbüchle Abenteuer Kochen und Essen für Anfänger und Fortgeschrittene“ wurde erarbeitet und verfasst von Klaus Burda. Das Buch erschien am 23.01.2006 bei BoD – Books on Demand.
Koch- und Rezeptbücher wie „Oyer Nachkochbüchle Abenteuer Kochen und Essen für Anfänger und Fortgeschrittene“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen „Oyer Nachkochbüchle Abenteuer Kochen und Essen für Anfänger und Fortgeschrittene“, ein Kochbuch mit interessanten Rezepten, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.
Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.
In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.
Gewicht | 147 g |
---|---|
Größe | 20 × 14 cm |
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen