- Hardcover : 240 Seiten
- Verlag: Callwey
- Autor: Véronique Witzigmann
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 17.03.2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-7667-2554-8
- ISBN-13: 978-3-7667-2554-7
- Größe und/oder Gewicht: 28,0 x 25,0 cm
SÜSSES Das große Backbuch von Véronique Witzigmann
45,00 €
Ein gelungenes Schmuckstück Münchner Merkur —- Die Expertin für Süßes sorgt für frischen Wind in den Rührschüsseln! Das große Backbuch vereint nicht nur ihre Klassiker und traditionelle Rezepte, sondern auch aktuelle Trends, Hintergrundwissen über die Verwendung wichtiger Zutaten und Teig-Theorie. Was tun, damit der Teigboden nicht durchweicht und wie kommt man zu der richtigen Konsistenz einer Creme? Véronique ist mit ihren Notfallplänen zur Stelle und begeistert große und kleine Backkünstler. Echte Back-Enthusiasten kommen hier auf ihre Kosten: Exkurse zu Themen wie Schokolade und Texturen lassen unsere Herzen höherschlagen, denn beim Backen, das wissen wir alle, geht es um Perfektion im höchsten Maße. Backen als Meditation, angesagter Zeitvertreib oder als geliebtes Hobby: hier findet jeder Inspiration für süße Leckereien!
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch “SÜSSES Das große Backbuch von Véronique Witzigmann” wurde erarbeitet und verfasst von Véronique Witzigmann. Das Buch erschien am 17.03.2022 bei Callwey.
Koch- und Rezeptbücher wie “SÜSSES Das große Backbuch von Véronique Witzigmann” sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von “SÜSSES Das große Backbuch von Véronique Witzigmann” sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.