- Buch: 168 Seiten
- Verlag: Studienscheiss
- Autor(en): Franka Lederbogen
- Illustrationen:
- Auflage: 1. Auflage, erschienen am 15.11.2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-98597-073-4
- ISBN-13: 978-3-98597-073-5
- Vom BAfmW empfohlenes Alter: Erwachsenenbildung; Eltern, die sich für eine gesunde und sichere Beikosteinführung interessieren. Eltern, die zuckerfreie Beikost bei ihrem Baby oder Kleinkind einführen möchten. Eltern, die sich mit gesunder und zuckerfreier Ernährung für ihr Baby beschäftigen.; Junge Erwachsene; Allgemein Jahren
- Größe: 21,6 x 14 cm
- Gewicht: Gramm
Zuckerfrei Backen für Babys Weihnachtsedition
Autoren: Franka Lederbogen14,99 €
Zuckerfrei naschen in der Weihnachtszeit Viele Eltern möchten ihren Babys und Kleinkindern in der Weihnachtszeit etwas Besonderes bieten, sind sich aber unsicher, worauf sie achten müssen und welche Beikost geeignet ist. Dieses Buch schafft Abhilfe und zeigt eine Fülle an gesunden Rezept- und Naschideen für die Weihnachtszeit. Neben fundiertem Ernährungswissen warten viele zuckerfreie Rezepte auf dich, die Babys selbstständig oder mit Unterstützung essen können. Viele der zuckerfreien Rezepte sind bereits ab Beikostreife (ungefähr 6 Monate) geeignet, aber auch ein Genuss für die ältere Kinder. Zuckerfrei, gesund und babyfreundlich backen Dieses Backbuch ist ein modernes Rezeptebuch für alle, die sich mit zuckerfreier Beikost beschäftigen und ihr Kind breifrei ernähren möchten. Bei der Zubereitung wird komplett auf raffinierten Zucker verzichtet und stattdessen auf natürliche Süßungsmittel zurückgegriffen. Die gesunden Snacks passen perfekt in die kalte Jahreszeit, eignen sich aber auch als Nascherei über das ganze Jahr hinweg. Theorie und Praxis für eine breifreie Ernährung Das Konzept dieses Buches ist einfach und genial zugleich: In einem einführenden Kapitel lernst du die Grundlagen der Beikosteinführung kennen. Die Autorin erklärt die Stufen der Beikostreife, bespricht verschiedene Portionsgrößen und geht auf geeignete und ungeeignete Lebensmittel für Babys ein. Zudem werden verschiedene Gewürze sowie Süßungsmittel betrachtet und Alternativen zum weißen Industriezucker vorgestellt. Danach folgen die weihnachtlichen Beikostrezepte. Weihnachtliche Beikost für Babys und Kleinkinder In diesem Backbuch wird theoretisches Ernährungswissen mit babyfreundlichen Rezepten für zuckerfreies Gebäck kombiniert. Jedes Rezept ist übersichtlich und verständlich aufgebaut: Du findest eine Zutatenliste, eine ausführliche Anleitung mit den Zubereitungsschritten und kreative Variationsideen. Außerdem bekommst du Hinweise für die jeweilige Aufbewahrung, damit du die Naschereien in größeren Mengen zubereiten und anschließend optimal Lagern kannst. Die besten zuckerfreien Naschereien für Weihnachten In diesem Weihnachtsbackbuch warten 55 zuckerfreie Rezepte auf dich, mit deren Hilfe du gesunde Snacks für dein Baby oder Kleinkind zubereiten kannst. Die weihnachtlichen Naschereien sind in folgende Kategorien eingeteilt: – zuckerfreie Plätzchen und Kekse – zuckerfreies Gebäck – zuckerfreie Muffins und Brownies – zuckerfreie Pancakes und Waffeln – zuckerfreier Kuchen – zuckerfreies Brot – zuckerfreie Marmeladen – zuckerfreie No-Bake-Rezepte – weihnachtliche Gewürze und Toppings Kein „normales“ Backbuch Dieses zuckerfreie Rezeptebuch ist kein typisches Backbuch mit Hochglanzfotos und unverständlicher Theorie – es ist eine Sammlung weihnachtlicher Rezepte ohne Zucker speziell für Babys und Kleinkinder. Das Layout des Buches wurde dabei bewusst minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen und knallige Bilder wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern fördert auch eine fokussierte Arbeitsweise mit dem Buch: Die babyfreundlichen Rezepte stehen im Mittelpunkt – mehr braucht es nicht für einen zuckerfreien, weihnachtlichen Snack. Naschen in der Weihnachtszeit: zuckerfrei, gesund und sicher! In diesem Backbuch erklärt die ausgebildete Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung Franka Lederbogen, welche zuckerfreien Naschereien für Babys und Kleinkinder geeignet sind. Die zweifache Mutter weiß, welche Herausforderungen eine breifreie Ernährung mit sich bringt – und wie man diese meistert. In ihrem Buch gibt sie einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln, beantwortet die häufigsten Fragen und verrät ihre besten Weihnachtsrezepte für zuckerfreie Snacks. Mit diesem Buch wird die Vorweihnachtszeit etwas Besonderes für deinen kleinen Esser.
Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken
Das Buch „Zuckerfrei Backen für Babys (Weihnachtsedition) Das große Backbuch mit weihnachtlichen Rezepten ohne Zucker speziell für Babys und Kleinkinder“ wurde erarbeitet und verfasst von Franka Lederbogen. Das Buch erschien am 15.11.2022 bei Studienscheiss.
Koch- und Rezeptbücher wie „Zuckerfrei Backen für Babys (Weihnachtsedition) Das große Backbuch mit weihnachtlichen Rezepten ohne Zucker speziell für Babys und Kleinkinder“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?
Wenn dem so ist, wird Ihnen „Zuckerfrei Backen für Babys (Weihnachtsedition) Das große Backbuch mit weihnachtlichen Rezepten ohne Zucker speziell für Babys und Kleinkinder“, ein Themenkochbuch, sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.
Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.
Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.
In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.
Größe | 21,6 × 14 cm |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen