Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Mit seinem Werk „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ machte Paul Westrich die Wildbienen in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt. Nun folgt sein großes Buch zu den Wildbienen Deutschlands. Ausführlich beschreibt er die Lebensräume dieser Tiere, ihre Brutfürsorge und Nester, ihre Nutznießer und Gegenspieler sowie die Abhängigkeiten zwischen Bienen und Blüten und skizziert die Gefährdung der Wildbienen und ihren Schutz. 565 Steckbriefe enthalten zudem alles Wissenswerte zu Verbreitung, Biologie, Flugzeit sämtlicher heimischer Arten. Über 420 davon sind in Lebendfotos und mit Merkmalen zur Feldbestimmung dargestellt. Viele Arten und Verhaltensweisen sind so zum ersten Mal im Bild zu sehen. Die Wildbienen Deutschlands 99,00 
99,00 
× Honighäuschen (Bonn) - The present book aims, in contrast to other volumes, not to represent all molluscan species living in European seas (i.e. from the Canary Islands and the Azores in the (South-) West, to Scandinavia in the North and the entire Mediterranean (sometimes the Black Sea) and the Baltic Sea to the East). Instead, our book should enable interested amateurs as well as zoologists and oceanographers to identify common species which can easily be found without costly technical equipment. It however also wants to provide an overview about the molluscan fauna of the European seas. We tried to be up to date, but did not aim to be complete. We want to encourage interested amateurs but also students of biology to become familiar with Mollusca, a fascinating animal group. A scientific shell collection or a collection of mollusc photographs may be the basis of such an interest. Considering that more and more species - also in the oceans - are becoming endangered or even disappear for ever, experts who know about these species and their biology are badly needed. Protection needs knowledge: If the knowledge about the species gets lost, nobody will notice their disappearance. "You only can protect what you love, and you only can love what you know" (Konrad Lorenz). The present book is intended as a "field identification guide", to be applied during excursions and collection trips and should therefore enable the quick identification of mollusc material. Indeed, the vast majority of molluscan findings, if they are not of deep-water origin, should be easily identified at least down to genus level. General and more specific literature is listed at the end of this volume. The book contains more than 1500 species of all molluscan groups (i.e. Polyplacophora, Gastropoda, including Nudibranchs, Bivalvia and Cephalopoda) which are described and discussed in detail and of which about 1400 are pictured usually with several specimens on 350 colour plates. Besides this, different topics concerning responsible collecting, ecology, biology, protection of nature and many more are presented in short essays. A Guide to Marine Molluscs of Europe 95,23 
95,23 
× In über 80 Stationen rund um den Starnberger See: Mehr als 50 renommierte Autoren und Autorinnen zeichnen das lebendige Porträt einer der schönsten Regionen Deutschlands. Ein bunter Bilderbogen mit Fischern und Seglern Der Starnberger See 39,90 
39,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Warum sind Insekten so großartig? Insekten können kriechen, krabbeln, flattern und graben. Es gibt sie in allen möglichen Formen, Größen und Farben. Sie leben an Land, unter der Erde, im Wasser und in der Luft. Sie sind überall und werden doch manchmal kaum wahrgenommen. Aber diese winzigen Kreaturen leisten Erstaunliches! Ohne Insekten gäbe es weder Obst noch Gemüse – und keine Schokolade! Sie bestäuben nicht nur Pflanzen, sie erhalten auch die Böden fruchtbar und gesund. Insekten produzieren Nahrung und sind selbst Nahrung für andere Tiere. Ohne sie wäre alles nichts. Insekten retten die Welt 14,90 
29,80 
× Honighäuschen (Bonn) - Pollen grains are everywhere - in the air, in the water, in soil and in the food we eat. Pollen has direct relevance in agriculture, horticulture, plant breeding, crop improvement and biotechnology. They are further of use for montioring cytotoxic effects - by herbicides, pesticides and pollutants - testing for allergic reactions, and for basic studies on gene expression, research on differentiation and polarity. Detailed instructions of the standard techniques, which have all been tested and improvised by the authors, are given, such as collection and storage of pollen, pollen culture, germination, tests for viability, incompatibility and isolation of protoplasts. Introduced by an explanation of the principles involved, the step-by step protocols are complemented by personal notes and precautions, specifying the reagents used and various appendices on basic and specific requirements for laboratory exercises on pollen. Pollen Biology 117,69 
117,69 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut werden? Wie schnell fliegt eine Biene, wie viel Bienenarbeit steckt in einem Glas Honig? Warum sind die Waben sechseckig? Wie findet ein Schwarm ein neues Zuhause, und wie treffen sich Bienenkönigin und Drohnen? Aber auch über die Imkerei lässt sich Erstaunliches berichten: Wussten Sie, dass Archäologen eine 3000 Jahre alte Imkerei entdeckt haben? Und dass der bekannteste Bienenzüchter der Welt ein englischer Mönch mit deutschen Wurzeln war? Bienen: Wissenswertes & Kurioses - 55 erstaunliche Fakten 12,00 
12,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 393,62 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 401,12  (inkl. 23,14  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen