Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× 3000 Jahre gebündelte Weltgeschichte Unterwegs auf der Seidenstraße 26,90 
26,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Recent studies have shown that genetic polymorphisms play an important role in structuring the seasonal life cycles of insects, complementing an earlier emphasis on the effects of environmental factors. This book presents current ideas and recent research on insect life--cycle polymorphism in a series of carefully prepared chapters by international experts, covering the full breadth of the subject in order to give an up-to-date view of how life cycles are controlled and how they evolve. By consolidating our view of insect life--cycle polymorphism in this way, the book provides a staging point for further enquiries. The volume will be of interest to a wide variety of entomologists and other biologists interested in the control and evolution of life cycles and in understanding the extraordinarily complex ecological strategies of insects and other organisms. Insect life-cycle polymorphism 267,49 
267,49 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 332,39 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 339,89  (inkl. 19,99  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen