Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten, als eine... / Der Käfer, Teil 4 109,95 
109,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 
× Das Buch lädt Sie ein zu einer Stadtführung durch das alte Stettin. Der kleine Rundgang durch die Altstadt von etwa 2 Stunde ist durch Reisegruppen erprobt: Berliner Tor Kleiner Stadtführer durch die Altstadt von Stettin 12,90 
12,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Die Vielfalt und Dynamik der Borkenkäfer wird die Zukunft unserer heimischen Wälder in verstärktem Maße mitgestalten. Die symbiontisch lebenden Borkenkäfer sind die evolutionär und ökologisch wichtigste Unterfamilie der Rüsselkäfer. Sie nehmen in heimischen Waldökosystemen eine zentrale Rolle ein und sind selbst eine bedeutende Nahrungsbasis für viele Tiergruppen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben ca. 125 Arten, überwiegend in Laub- und Nadelbäumen. Dadurch, dass der Klimawandel für die Zukunft neue Wälder erzwingt, wird es immer wichtiger, spezielle Artenkenntnisse zu Borkenkäfern und deren Biologie zu besitzen. An diesem Punkt setzt Professor Wolfgang Rohe mit seinem neuen Buch an, welches deshalb nicht nur in die Hand aller Praktiker aus den relevanten Bereichen wie Forst, Naturschutz und Politik gehört, sondern auch Lehrenden und Lernenden der entsprechenden Fächer das nötige Grundwissen vermitteln und sie auf die Praxis vorbereiten soll. Die Borken- und Eichenkernholzkäfer: in Deutschland, Österreich und der Schweiz 49,95 
49,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen – und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden. More Than Honey: Vom Leben und Überleben der Bienen 20,00 
20,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Über 360 Insekten einfach und zuverlässig bestimmen - das ist ganz leicht mit dem Steinbachs Naturführer Insekten. Die Insekten sind nach Ähnlichkeit sortiert und über 540 Fotos aus dem natürlichen Lebensraum, Detailzeichnungen und Fotos von Verwechslungsarten erleichtern die Unterscheidung. Mit Hinweispfeilen zum schnellen Erkennen von Unterscheidungsmerkmalen. Außerdem gibt es eine Übersicht über die häufigsten Gallen und Nester. Natur-Aktiv-Seiten machen Lust auf spannende Naturerlebnisse mit der ganze Familie. Steinbachs Naturführer Insekten 9,95 
9,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Lisa, Laura, Marie, Paul, Karl und Elmo sind die SU-Detektive (Sachunterricht-Detektive) an der Grundschule Schlaukopf. Mit ihrer Lehrerin Frau Fuchs unternehmen die SU-Detektive tolle Ausflüge und untersuchen dabei spannende Themen, die im Sachunterricht behandelt werden. Ihr könnt die SU-Detektive auf ihren tollen Entdeckungsreisen begleiten und dabei das Wissen aus dem Sachunterricht wiederholen, vertiefen und erweitern. Welche Getreidearten gibt es? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Wie wurde früher Getreide angebaut? Wie viele Getreidekörner braucht man für ein Brot? Diese und noch viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet. SU-Detektive: Getreide 8,99 
8,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Heilige Land beeindruckt den Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Schneebedeckte Berge wechseln mit Wüsten und fruchtbaren Ebenen ab. Die natürliche Vegetation variiert von Region zu Region und bietet ganz verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Diese Vielfalt hat ihren Niederschlag auch in der Bibel gefunden. Peter Goodfellow vereint Theologie, Biologie und Kulturgeschichte. Er erklärt, wie Flora und Fauna das tägliche Leben der Menschen im Alten und Neuen Testament beeinflussten. Zugleich entziffert er die bildliche Verwendung, die Adler, Ameise, Traube und Granatapfel in der Bibel finden, um den Gläubigen den rechten Weg zu weisen. Sämtliche Erläuterungen werden mit den zugehörigen Bibelstellen belegt. 100 Farbillustrationen lassen uns die Wunder der Natur erleben. Pflanzen und Tiere im Heiligen Land 17,95 
17,95 
× Honighäuschen (Bonn) - "Das wahre Leben der Bäume" setzt nicht auf Geheimnisse, sondern vermittelt eine Unzahl faszinierender, wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Wissen aber entzaubert die Natur nicht, sondern zeigt uns im Gegenteil noch viel mehr Dinge auf, von denen wir vorher noch nicht einmal wussten, dass wir sie nicht wissen. Es fasziniert und motiviert, mehr zu erfahren. Dieses Buch ist kein Verteidigen wissenschaftlicher Elfenbeintürme oder Deutungshoheiten, sondern ein Plädoyer für den Baum, der für die meisten Leser ein bislang unverstandenes Wesen sein mag, aber kein missverstandenes werden darf. Es versteht sich als entschieden formuliertes Veto gegenüber dem bestellertauglichen Versuch, das komplexe Lebewesen Baum zu einem märchenhaft anmutenden Geschöpf zu verklären. Einem Versuch, der dem Missverstehen Tür und Tor öffnet und einem irreführenden Natur- und Umweltschutz auf fatale Art und Weise den Weg bereitet. Torben Halbe ist Biologe durch und durch, dessen Engagment seinem Respekt gegenüber der Vielfalt der Lebewesen und der Faszination durch die Komplexität des Lebens entspringt. Das Wissen darüber lässt sich nicht auf vereinfachte, schön zu lesende Analogien reduzieren, sein Buch aber lässt die Bäume und Wälder als das verständlich werden, was sie sind: eigenständige und nicht zu vermenschlichende Natur! Das wahre Leben der Bäume 19,90 
19,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Yoga fürs Gesicht ist die natürlichste Methode, ein strahlend schönes Lächeln in die Welt zu tragen, den Selbstwert erheblich zu steigern und die Spuren des Alterns durch einen einnehmenden und frischen Ausdruck zu ersetzen. Die zertifizierte Face-Yoga-Trainerin Renée Isermann kombiniert gezieltes Training der Gesichtsmuskulatur mit naturreinen ätherischen Ölen. Viele Tipps zur Hautpflege und Anti-Aging-Methoden von der Eiweißmaske oder der »heißen Rolle« bis hin zur richtigen Ernährung und geistigen Ausrichtung machen dieses Programm zu einem Komplettpaket, mit dem Sie bis ins hohe Alter natürlich schön, gesund und vor allem glücklich bleiben. Praktizieren Sie Yoga?4?Face – und erleben Sie den Zauber in Ihrem Gesicht! Yoga4Face 14,95 
14,95 
× Blick von außen auf den Einflug des Hornissennestes im Rollokasten (Foto: Honighäuschen) Umsiedlung Hornissennest 250,00 
250,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Bodenkunde 74,99 
74,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Im Dorf der Schmetterlinge 11,95 
11,95 
× Die Energiewende ist die gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit, aber ein Verzicht auf Energie aus fossilen Energieträgern hat massive Konsequenzen: Eine solche Gesellschaft braucht nicht weniger sondern mehr Staat, wertet den Boden als Ressource und Standort auf und wird abhängiger von internationalen Energienetzen. Postfossile Gesellschaften erfordern einen Wandel in der Wirtschafts- und Raumnutzungsstruktur, im Staats- und Konsumverständnis, in der Nutzung neuer Werkstoffe und Design-Konzepte. Sie werden mit neuartigen Verteilungsfragen konfrontiert und entwickeln neue Governance-Muster. Das Buch bietet dazu anregende Überlegungen und Ideen. Postfossile Gesellschaft 42,90 
42,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Liebvolles Geschichtenbuch für kleine Natur-Entdecker Komm, wir entdecken das Wunder der Natur! Während Neo im Park bunte Eichhörnchen beobachtet, staunt Esme über die Spinne am Fenster. Und Marie nascht mit Oma ganz viele Beeren – direkt aus dem Garten. Ein erstes Vorlesebuch mit 11 liebevollen Geschichten über unsere Natur, wie sie von Kleinkindern wahrgenommen wird. Die kleinkindgerechten, realitätsnahen Illustrationen unterstützen das Verständnis der Geschichten und laden zum Entdecken der eigenen Umwelt ein. Nach dem Regen glitzert es im Wald und Schmetterlinge mögen Blumen sehr. Oma läuft barfuß durch den Garten und Papa kauft lustige Äpfel im Supermarkt. Kinder entdecken unsere Welt und ihre Natur jeden Tag aufs Neue und machen dabei erstaunliche Beobachtungen. In diesem ersten Vorlesebuch für Kinder ab 2 Jahren werden 11 liebevolle Geschichten zu den Themen Natur, Umwelt und Kleinkind erzählt. Die kurzen Geschichten wecken die Neugierde auf unsere Pflanzen- und Tierwelt und den Entdeckerdrang. Kleinkindgerechte, realitätsnahe Illustrationen unterstützen das Verständnis der Geschichten und laden ein, unsere faszinierende Welt zu entdecken. Liebevolle Bilddetails bieten dabei viele abwechslungsreiche Gesprächsanlässe für Groß und Klein. Ganz nach dem Motto: „Rein ins Buch – raus in die Natur“. Bäume pflanzen, Beeren naschen: Meine ersten Naturgeschichten: Meine ersten Naturgeschichten 8,99 
8,99 
× Die Palökologie hat in den letzten Jahrzehnten eine dynamische Entwicklung erfahren. Im Vordergrund palökologischer Forschung stehen heute nicht mehr nur die Rekonstruktion der abiotischen Umwelt, sondern vor allem die Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Organismen und zwischen diesen Organismen und ihrer Umwelt bei der Strukturierung von Lebensgemeinschaften in der geologischen Vergangenheit. Das vorliegende Lehrbuch gibt eine klare, verständliche und hervorragend illustrierte Einführung in das breite Spektrum der Palökologie. Im Mittelpunkt stehen die heute in der Palökologie angewandten Methoden. Sie werden ausführlich beschrieben und anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Literatur veranschaulicht. Palökologie ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, das die überwiegend englische Originalliteratur zu dieser Thematik zusammenfaßt. Es richtet sich an Studenten der Paläon tologie, Biologie und Geologie und ist ein unentbehrliches Referenzwerk für alle, die sich mit der Palökologie befassen. Palökologie 49,95 
49,95 
× Honighäuschen (Bonn) - »Marienkäfer lehren uns, geduldig zu sein. Egal, wie kalt und dunkel es ist – sie warten einfach auf eine bessere Zeit.« Während eines Kuraufenthalts beginnt Leonie einen Webkurs – und bald darauf, ihren Alltag umzukrempeln. Denn nach vielen beruflichen Jahren am Schreibtisch löst die praktische Arbeit mit den Händen etwas in ihr aus. Kaia hadert mit ihrem Studium. Ihre Freundin Remy Kreyhenibbe möchte sie aufheitern und bittet sie darum, ein Haus auf der Insel Poel anzuschauen, das den Inselgärten gespendet worden ist. Kaia macht sich auf den Weg und fühlt sich erst einmal unendlich einsam. Als Leonie und Kaia aufeinandertreffen, ahnen die beiden Frauen noch nicht, welche Möglichkeiten ihnen diese Begegnung eröffnet, und dass es manchmal besser ist, das Leben auf sich zukommen zu lassen. Der finale Band der Inselgärten-Reihe von Patricia Koelle – über die Hoffnung, dass alles gut werden wird Dieses Buch ist ein in sich geschlossener Roman, den man eigenständig lesen kann. Die Hoffnung der Marienkäfer 10,99 
10,99 
× Bern für Familien. »Sie ist die Schönste 111 Orte für Kinder in Bern, die man gesehen haben muss 18,00 
18,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 770,31 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 777,81  (inkl. 32,02  MwSt. DE reduced-rate, 39,92  MwSt. DE)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen