Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Wissen Sie, wie alt ein Zitronenfalter wird? Welche Raupe Ihre Himbeerpflanzen anknabbert? Über 290 Schmetterlinge und ihre Raupen einfach und zuverlässig bestimmen - das ist ganz leicht mit dem Steinbachs Naturführer. Fotos der Raupen, Detailzeichnungen und Fotos von Verwechslungsarten erleichtern die Unterscheidung. Mit Hinweispfeilen in den Fotos können Sie die entscheidenden Bestimmungsmerkmale auf einen Blick erkennen. Natur-Aktiv-Seiten machen Lust auf Schmetterlingsabenteuer mit der ganzen Familie. Steinbachs Naturführer Schmetterlinge 9,95 
9,95 
× Honighäuschen (Bonn) - "Das vorliegende Buch ist (…) für das Verständnis der historischen Auseinandersetzungen rund um Darwins Evolutionstheorie hilfreich. Aber darüber hinaus haben die zahllosen Schilderungen zur tropischen Ökologie, Zoologie und Botanik nichts an ihrer Faszination verloren und machen uns verständlich, warum einst kein Geringerer als Charles Darwin Fritz Müller den "Fürst der Beobachter" nannte." (Ulrich Scheidt, Vernate Bd. 28) Fritz Müller (1822-1897) war einer der wenigen Naturforscher des 19. Jahrhunderts, die das Darwinsche Konzept der mechanischen Wirkung von Variation und Selektion verstanden und in ihre Forschung umsetzten. In seiner Monographie Für Darwin wird die evolutionsbiologische Methodik für eine vergleichende Betrachtung in Systematik und Embryologie entwickelt. Müller formuliert dabei die Grundlagen einer Darstellung der Evolution von Ontogeneseprogrammen. Er war der erste, der ein Cladogramm zeichnete und an Hand dieses Cladogramms auch die Bedeutung von Merkmalswichtungen für eine evolutionsbiologische Analyse diskutierte. Hier ist in kurzer und konziser Form der Versuch unternommen, ausgehend von den Darwinschen Prinzipien einen phylogenetischen Stammbaum exemplarisch an einer speziellen Organismengruppe zu formulieren. *************** Fritz Müller (1822-1897) was one of the few 19th-century scientists to understand Darwin’s conception of the mechanical effects of variation and selection and to make use of this in research. His monograph Für Darwin develops an evolutionary biological methodology for a comparative observation of systematics and embryology. In the process, Müller lays the foundations for presenting the evolution of ontogenetic programmes. He was the first to draw a cladogram and used this to discuss the significance of weighting characteristics in evolutionary biological analysis. Here, starting from Darwin’s principles, he attempts in brief and concise form to formulate a phylogenetic family tree for a specific group of organisms. Für Darwin und andere Schriften zur Biologie. 78,00 
78,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 87,95 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 92,94  (inkl. 5,75  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen