Biosphärenreservat Mittelelbe

11,99 

  • Softcover : 192 Seiten
  • Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
  • Autor: Dr. Ernst Paul Dörfler
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 30.07.2014
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-89920-832-3
  • ISBN-13: 978-3-89920-832-0
  • Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 10,8 cm

Lange Zeit stand die Elbe im Schatten des Vaters Rhein, doch jetzt ist ihre Zeit gekommen! Sie wird immer mehr als ein Strom mit einer ebenso grandiosen wie dynamischen Flusslandschaft entdeckt, reich an Weite, Stille und Schönheit. Das UNESCO-Biosphärenreservat „Mittelelbe“ gleicht einer Perlenkette, bei der sich Orte von Weltbedeutung sowie UNESCO-Welterbestätten aneinander reihen. Als letzter großer Fluss, der bislang von einer Kanalisierung verschont geblieben ist, kann die Elbe noch frei ihre Höhen und Tiefen ausleben und täglich ihr Gesicht verändern. Gesäumt von sandigen Ufern und urigen Auenwäldern, besiedelt von Bibern, Adlern und Störchen, gilt diese Landschaft als eine Arche der Lebensvielfalt, als „Tafelsilber“ der Deutschen Einheit. Der Autor des „3in1-Reiseführers Biosphärenreservat Mittelelbe“, Dr. Ernst Paul Dörfler, ist selbst ein Kind der Elbe. Er entführt seine Leser in eine Welt des Staunens und Wunderns. Hier, am Elbstrom in Magdeburg, hatte der erste Deutsche Kaiser vor 1000 Jahren seine Residenz; von Wittenberg ging vor 500 Jahren mit der Reformation durch Luther ein neues Zeitalter aus; vor 200 Jahren wurde im Fürstentum Anhalt ein Gartenreich der Aufklärung in Dessau-Wörlitz geschaffen, das heute jährlich eine Million Besucher anlockt. Mit 7 Wandertouren und 15 Fahrradtouren nimmt der Autor seine Leser auf heitere Weise mit auf eine Reise durch die Region. Er macht sie neugierig für die Umgebung und schärft zugleich ihre Sinne für das bislang Ungesehene in Natur und Landschaft.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „Biosphärenreservat Mittelelbe 3in1-Reiseführer für Ihren Aktivurlaub, mit kompakten Reiseinfos, ausgewählten Wander- und Radtouren“ wurde erarbeitet und verfasst von Dr. Ernst Paul Dörfler. Das Buch erschien am 30.07.2014 bei Freytag-Berndt und ARTARIA.

Reiseführer wie „Biosphärenreservat Mittelelbe 3in1-Reiseführer für Ihren Aktivurlaub, mit kompakten Reiseinfos, ausgewählten Wander- und Radtouren“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Biosphärenreservat Mittelelbe 3in1-Reiseführer für Ihren Aktivurlaub, mit kompakten Reiseinfos, ausgewählten Wander- und Radtouren“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 240 g

Marke

Freytag-Berndt und ARTARIA

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen