Das Goldene Vlies

28,00 

  • Hardcover : 184 Seiten
  • Verlag: Dielmann, Axel
  • Autor: Reinhardt Manfred
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 25.09.2022
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86638-314-2
  • ISBN-13: 978-3-86638-314-2
  • Größe und/oder Gewicht: 21,5 x 15,2 cm

Ist das zu fassen: Die Merinos, deren einzigartige Wolle wir so schätzen, waren bis in das Jahr 1786 ausschließlich in Spanien zuhause, um 900 waren sie über das Mittelmeer von der afrikanischen Nordküste herüber gebracht worden, und fühlten sich seither im sonnigen Spanien in ihrer kräftigen Wolle wohl. Mehr noch, die Spanischen Könige hatten die Ausfuhr ihrer beliebten und wertvollen Schafe unter Todesstrafe gestellt. Dann das Jahr 1786: König Carl Eugen von Württemberg bewirkt beim Spanischen Königshaus, daß die Württemberger einige Merino-Schafe erwerben und ins Württembergische holen können, eine Sensation! Aber was nun, wie soll das vonstatten gehen, wie kommen die Tiere von Segovia und Madrid nach Stuttgart und Hohenheim? Zwei erfahrene Schäfer und ein Verwaltungsbeamter des Schlosses Solitude sowie ein Tierkundler werden ausgestattet (mit gutem Schuhwerk die Schäfer, mit einer Kaleche der Hofbeamte) und losgeschickt auf die 2000 Kilometer lange und 3 Monate währende Reise – über die Alpen geht es, durch die Schweiz, quer durch Frankreich, an den Pyrenäen vorbei, hinein nach Spanien. Unterwegs besuchen sie Schaf-Experten, um zusätzliches Wissen einzusammeln – Merinos? Merinos? Fremde Tiere …! Die sie schließlich kennenlernen, 107 Schafe dürfen sie übernehmen. Und los geht es, zurück ins heimische Württemberg – und das Wunder geschieht: Von den Tieren kommen 106 gesund und munter an – über die Folgejahre hinweg werden sie mit dem heimischen Zaupelschaft gekreuzt, und stellen heute über 70 % der Schafe Europas. – Und jetzt? Jetzt kommen 2 Bücher über die Merino-Schafe – einmal literarisch, einmal als Sachbuch: Olaf Veltes literarische Erzählung über die große Reise der Merinos im Jahr 1786 und ihre Folgen wird ein schönes Hardcover mit Lesebändchen, ein Buch zum Entdecken und zu bester Unterhaltung mit historischem Stoff flankieren:. Das „Sachbuch“ von Manfred Reinhard, das alle Materialien der historischen Schaf-Wanderung aus Spanien versammelt, die Stationen und Verbereitungen ebenso schildert wie viel Hintergrundwissen für alle versammelt, die mit Wolle und dem Ergebnis schäferlicher Arbeit leben.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Karten, Stadtpläne und Atlanten „Das Goldene Vlies Wie die Merino-Schafe im Jahr 1786 nach Württemberg kamen“ wurde erarbeitet und verfasst von Reinhardt Manfred. Das Buch erschien am 25.09.2022 bei Dielmann, Axel.

Karten, Stadtpläne und Atlanten wie „Das Goldene Vlies Wie die Merino-Schafe im Jahr 1786 nach Württemberg kamen“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Das Goldene Vlies Wie die Merino-Schafe im Jahr 1786 nach Württemberg kamen“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 460 g

Marke

Dielmann, Axel

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen