?Das Prinzip Kartoffeldiät

18,50 

  • Softcover: 70 Seiten
  • Verlag: Nova MD
  • Autor: ?Diana A. von Ganselwein
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 07.04.2017
  • ISBN-10: 3-96111-151-0
  • ISBN-13: 978-3-96111-151-0
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 14,8 cm
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Mögen Sie Kartoffeln? Dann kann man Ihnen nur gratulieren! Mit diesen Sätzen wurde vor zwei Generationen das erste deutschsprachige Buch zur Kartoffeldiät und über die gesundheitlichen Benefits der tollen Knolle eingeleitet. „Kartoffel-Diät. Die ideale Schlankheitskur“ schaffte es auf Anhieb zum Diätbuch des Jahres 1979. Dabei wusste damals noch niemand, wie wertvoll die tolle Knolle wirklich ist. Lange Zeit litt seitdem die Kartoffel darunter, dass sie Kohlenhydrate enthält. Doch jetzt öffnet sich der Vorhang für die Rückkehr eines Schlankheitsstars. Wasser hat keine Kalorien. Die tolle Knolle besteht zu 78 Prozent aus Flüssigkeit. Das ist schon das halbe Geheimnis der Kartoffeldiät. Den Rest erklären ihre Inhaltsstoffe: jede Menge Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Ballaststoffe. Und sensationell wertvolle Eiweiße. Unmittelbar unter der wasserdichten Haut sitzen Schlankmacher, insbesondere Kalium, und Gesundmacher. Kein einziger Dickmacher. Fast alle pflanzlichen Mikronährstoffe, für die gerne der Begriff Phytamine verwendet wird, würden die meisten von uns dieser Knolle nicht zutrauen. Lassen wir Zahlen sprechen. Acht mittelgroße Kartoffeln haben weniger Nährwert als eine einzige Currywurst. An Stelle eines einzigen Croissants könnten Sie locker sechs Kartoffeln verzehren. In welcher Zubereitung? Sie haben die freie Wahl: als würzige Suppe, dampfender Kloß, magenfreundliches Püree, knusprige Bratkartoffeln, fettlose Baked Potato oder in Keilform, Modewort Wedges, aus dem Backofen. Die Kartoffel lässt Vieles mit sich machen. Langweilig essen ist anders. Wir können sie pfeffern, salzen, mit Majoran aufpäppeln, mit Paprika dünsten, mit Küchenkräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Thymian, Rosmarin verfeinern, mit Wein veredeln und vieles mehr. Nicht zu vergessen: Zucker! Was wäre die Welt ohne Marillenknödel, Mohnnudeln aus Kartoffelteig oder süße Kartoffelbällchen, Böhmische Dalken genannt! Mit jeder Kartoffeldiät machen Sie einen Deal: Kartoffelgerichte füllen den Magen, machen satt und befriedigen Ihre Sinne. Mit einem kleinen Trick überlisten Sie den Stoffwechsel. Etwa so: Sechs bis acht mittelgroße Kartoffeln am Tag in jeder Form beliefern Sie mit der halben Menge Kalorien, die Sie sich in der Regel erlauben – vielleicht 800 von den täglich maximal 2.000. Die restlichen Frei-Kalorien verteilen Sie nach Lust und Laune auf alle kleinen Sünden, die Sie sonst noch brauchen. Unterm Strich wird Ihre Energiebilanz negativ bleiben. Dem Körper wird weniger zugeführt, als er verbraucht, aber Alles, was er benötigt. Damit zwingen Sie den Organismus in den zweiten Modus der Energieerzeugung. Durch den Abbau von Fettreserven.

 

Über „?Das Prinzip Kartoffeldiät“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen zu Gesundheit „?Das Prinzip Kartoffeldiät“ wurde erarbeitet und verfasst von ?Diana A. von Ganselwein. Dieses Sachbuch erschien am 07.04.2017 und wurde herausgegeben von Nova MD.

Bücher wie „?Das Prinzip Kartoffeldiät“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen zu Gesundheit und Ernährung sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "?Das Prinzip Kartoffeldiät" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „?Das Prinzip Kartoffeldiät“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „?Das Prinzip Kartoffeldiät“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Größe 21 × 14,8 cm

Marke

Nova MD

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen