Dem Himmel so nah. Vom Leben auf der Alm Mit Rezepten

5,00 

  • Softcover : 144 Seiten
  • Verlag: KRAL
  • Autor: Eva Maria Lipp
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 06.09.2016
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-99024-953-3
  • ISBN-13: 978-3-99024-953-6
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 14,0 cm
ISBN: 9783990249536 Artikelnummer: 9783990249536 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

Dem Himmel so nah sind die Sennerinnen während eines Almsommers in mehrerlei Hinsicht. Die Seehöhe der Almen ist da nur ein kleiner Teil davon. Viele andere Dinge in der Natur rund ums Almleben machen die Nähe zum Himmel aus. Die Arbeit einer Sennerin beginnt mit dem Erwachen des Tages und ihrer Arbeit in der Betreuung des ihr anvertrauten Viehs. Anschließend werden die frisch gewonnenen Produkte der Weiterverarbeitung zugeführt. Dem Himmel so nah ist die Sennerin im positivsten Sinne. Sie arbeitet und lebt mit und in der Natur, mit Demut und Wertschätzung dafür, was uns das Leben schenkt. Jede Sennerin ist bestrebt das ihr anvertraute Vieh, aber auch die Versorgung der Almgäste zu gestalten. Manche Unbill des täglichen Lebens wird wahrlich bestens gemeistert. Die Menschen, die auf der Alm leben, wohnen und arbeiten, geben ihr Bestes, um den Gesetzen der Natur zu folgen. Wenn das zu hütende Vieh gesund bleibt, keine Unwetter die Almen heimsuchen, alle Almgeher die Einkehr in der Almhütte genießen, dann ist man dem Herrgott dankbar. Dazu die strahlenden Augen der Gäste, wenn sie sich an den auf der Alm frisch zubereiteten Köstlichkeiten erfreuen, hergestellt aus dem, was auf der Alm produziert wird. Das alles macht das Almleben so richtig g schmackig. Das Glück, derart naturbelassene Lebensmittel zu sich zu nehmen, findet der Wanderer auf der Alm. Dies bewirkt bei Almbesuchern Zufriedenheit und Wohlbefinden. Ein Leben auf der Alm ist für viele eine unwiederbringbare Auszeit, auch wenn Arbeit damit verbunden ist. Dafür gibt es zur Belohnung leben und ruhen mit der Natur dem Himmel nah!

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Dem Himmel so nah. Vom Leben auf der Alm Mit Rezepten“ wurde erarbeitet und verfasst von Eva Maria Lipp. Das Buch erschien am 06.09.2016 bei KRAL.

Koch- und Rezeptbücher wie „Dem Himmel so nah. Vom Leben auf der Alm Mit Rezepten“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Dem Himmel so nah. Vom Leben auf der Alm Mit Rezepten“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 21 × 14 cm

Marke

KRAL

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen