Der Paradiesjäger

22,95 

  • Hardcover : 344 Seiten
  • Verlag: styx media
  • Autor: Gangerl Clemens
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 18.09.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-9821228-2-1
  • ISBN-13: 978-3-9821228-2-3
  • Größe und/oder Gewicht: 22,0 x 15,0 cm

Abenteuer pur im zweiten Band von Paradiesjäger Gangerl! Piratenüberfälle, wilde Stämme, Dschungel und – natürlich – jede Menge Paradiese. Mit einem Normalreisenden ist der Einhandsegler Wolfgang Clemens alias Gangerl nicht im Entferntesten zu vergleichen. Massentourismus und Pauschalreisen sind Tabuworte für ihn. Süchtig nach den schönsten und einsamsten Inseln segelt er seit 1988 mit seiner selbstgebauten Yacht zu den entlegensten Gebieten der Erde. Doch die Idylle eines Traumstrandes ist ihm nie genug! Er traut sich an Orte, an denen nur selten Weiße gesichtet werden. Isoliert lebende Naturvölker, tiefe Dschungel, karge Wüsten oder lebensfeindliche Gebirge – bisher hat er mehr als einhundert Länder bereist, über 100.000 Seemeilen und 180.000 Kilometer auf dem Landweg zurückgelegt. Auch mehr als 6.000 Tauchgänge hat er schon auf dem Buckel, denn die Unterwasserwelt ist seine größte Passion. Paradiese hat er für sich mittlerweile zu Genüge entdeckt, jedoch musste er dabei auch oft herbe Rückschläge einstecken. Knast, Krankheiten, Korruption und sogar Piraten haben ihn viele Male in ärgste Gefahr gebracht. Doch ans Aufgeben denkt der urige Bayer Dank seiner starken mentalen Einstellung nie. Getrieben von Abenteuerdurst konnte Gangerl nach den ersten wunderschönen Jahren seines Aussteigerlebens so richtig auf den Putz hauen. Freundin Renate und Yorkshire-Terrier Sherry waren endgültig nach Deutschland zurückgekehrt, dann verließ Gangerl die angenehme Barfußroute der Segler, um abgelegenere Ziele anzusteuern. Im ersten Band von „Der Paradiesjäger“ berichtete er bereits vom sechstägigen Jahrhundertsturm „Polly“ mit seinen zwanzig Meter hohen Wellen, der ihm auf dem Weg in die Antarktis brutal eine Nahtoderfahrung gebracht hat. Durch dieses Erlebnis scheinbar bestärkt, beschreibt sich der Grenzgänger nun im zweiten Band selbst als „rotzfrech“ in der Umsetzung seiner Ziele. Von Neuseeland ging es über Tonga, Samoa und Fidschi nach Vanuatu zu den berühmten Turmspringern, die sich wagemutig mit undehnbaren Lianen wie beim Bungee-Springen von dreißig Meter hohen Türmen stürzen. Für Gangerl der reinste Wahnsinn und zugleich auch der Beginn seiner Liebe zu primitiv lebenden Naturvölkern. Sein nächstes Ziel stand von da an fest: Neuguinea! Etliche harte Rucksacktrips unternahm er im Dschungel, war wochenlang auf dem krokodilverseuchten Fluss Sepik unterwegs und besuchte die abgelegensten Stämme im Hochland. Krankheiten blieben nicht aus, Denguefieber und Malaria fing er sich sogar mehrfach ein. Doch allem Übel nicht genug, geriet der Einhandsegler auch noch ins Visier von Piraten – mit tödlichem Ausgang. Nur wenige Jahre später wurde die Familie Wallert ganz in der Nähe ebenso von Räubern der Abu Sayyaf entführt. Nach seiner Flucht aus der philippinischen Sulusee erkundete der Abenteuerfreak das faszinierende Borneo, ging mit indonesischen Walfängern auf die Jagd und segelte schließlich in den indischen Ozean. Mit Sondergenehmigung durfte er das strengstens geschützte Atoll Aldabra anlaufen, um später über die Seychellen und Madagaskar zu seinem Lieblingskontinent zu gelangen: Afrika. Wie andere Reisende oder Aussteiger wollte und will Gangerl die Welt entdecken, aber eben auf seine Weise. Und er lebt noch heute, mit fast 80 Jahren, das Leben, von dem viele träumen! Ein Extremaussteiger ohne Kompromisse auf der Suche nach den schönsten Flecken unseres wunderbaren Planeten. Ein inspirierendes Werk mit 116 Farbfotos für Aussteiger, Segler und Meeresliebhaber sowie für Abenteuerhungrige und Individualreisende. Mehr Eindrücke von Gangerls Leben finden Sie auf YouTube (@gangerl), Facebook (@gangerl), Instagram (@gangerlclemens) und im Web unter gangerl.net.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reisebericht „Der Paradiesjäger Wilde Südsee“ wurde erarbeitet und verfasst von Gangerl Clemens. Das Buch erschien am 18.09.2020 bei styx media.

Reiseberichte und -erzählungen wie „Der Paradiesjäger Wilde Südsee“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Der Paradiesjäger Wilde Südsee“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 600 g

Marke

styx media

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen