Einmachen & Fermentieren Einfache Rezepte für Sauerkraut, Kimchi & Co.

14,99 

  • Hardcover : 128 Seiten
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Autor: Petra Casparek
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 10.09.2016
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-8338-5650-5
  • ISBN-13: 978-3-8338-5650-1
  • Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 17,0 cm

„Einmachen & Fermentieren“ – gesunder Vorrat im GlasVon Kimchi bis saure Gurken – Homemade ist ein absoluter Trend. Selbst gemacht schmeckt einfach alles noch viel besser. Und vor allem: Nur so wissen Sie genau, was wirklich in Ihrem Essen steckt. Da haben Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker keine Chance! Obst und Gemüse selbst einmachen oder fermentieren – das ist gar nicht schwer. Dieses Kochbuch zeigt Ihnen in gut beschriebenen Anleitungen und wundervollen Rezepten, wie Sie zu Hause ganz einfach Ihre eigenen Vorräte anlegen. Ob einlegen, einmachen, einwecken, fermentieren oder trocknen – bald sind Sie in Sachen Haltbarmachen ein Profi. Mit gut gefülltem Vorratsschrank versteht sich: Kompottgläser, eingelegtes Gemüse, getrocknete Kräuter und und und … Genießen Sie die Sommer-Ernte aus Ihrem Garten auch im Winter oder verschenken Sie Ihr Lieblingsgericht im Einmachglas. „Einmachen & Fermentieren“ hält für all das die perfekten Ideen bereit. „Einmachen & Fermentieren“: Ihr Buch auf einen BlickDas erwartet Sie in „Einmachen & Fermentieren“: Service: Gemu?se und Obst fu?r den Vorrat, nu?tzliche Ku?chenhelfer, Gläser und Gefäße, Gemu?se fermentieren Schritt fu?r Schritt erklärt und weiteres Know-how Einlegen: Buntes Gemu?se von sauer bis scharf, Allerlei Gurken, Gemu?se in Öl, fein eingelegtes Obst und mehr Einmachen: Kohl in Variationen, bunte Gemu?segerichte, Saucen fu?r den Vorrat und mehr Fermentieren: Klassisches Weinsauerkraut, farbenfrohe Gemu?sevielfalt und mehr Trocknen: Getrocknete Pilze, getrocknetes Gemu?se und getrocknetes Obst Wissen, was drin steckt – der eigene Vorrat ohne ZusatzstoffeDer selbstgemachte Vorrat schmeckt herrlich, ist günstig und die gesündeste Art der Konservierung. Über 80 Rezepte für Obst und Gemüse warten darauf, von Ihnen, mit der richtigen Technik, ohne künstliche Hilfsmittel haltbar gemacht zu werden. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig das Konservieren sein kann und wie viel Abwechslung in so einem Einmachglas steckt. Einlegen – pikant, süßsauer oder würzigEntdecken Sie tolle Rezepte wie „Möhren mit Koriander“, „Saure Gurken mit Dill“ oder „Artischocken mit KrBuntes Gemüse mit Minestrone“tt für Schritt wie es geht.nen mit der richtigen Technik ohne innen steckt. rauchen. n Nachereuen äutern, Zitronen und Orangen“. Pikant eingelegtes Gemüse passt übrigens ganz wunderbar zur herzhaften Brotzeit. Einmachen: Lieblingsgerichte aus dem GlasIhr All-Time-Favorite wartet bald immer greifbar in der Vorratskammer auf Sie und ist fix zubereitet. Denn auch köstliche Mahlzeiten lassen sich leicht auf Vorrat herstellen: zum Beispiel „Blaukraut mit Äpfeln“, „Grünkohl mit Kartoffeln“ oder „Tomatensauce mit Basilikum“. Fermentieren: Betreten Sie kulinarisches NeulandKnackig-säuerliche Gemüsevariationen zaubern Sie durch das Fermentieren ins Glas – viel unkomplizierter als es klingt. Bereiten Sie „Kimchi aus Chinakohl“ oder „Salzzitronen mit Kräutern“ zu. Wir verraten Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. Trocknen: Das hält ja (fast) ewig!Unbedingt ausprobieren: das Trocknen von Obst und Gemüse. Ganz neue Geschmackserlebnisse erwarten Sie – „Pilze mit Kräutern“, „Buntes Gemüse mit Minestrone“, „Fruchtiges Kirsch-Mango-Konfekt“. Also: Am besten gleich Platz in der Vorratskammer schaffen und loslegen!

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Einmachen & Fermentieren Einfache Rezepte für Sauerkraut, Kimchi & Co.“ wurde erarbeitet und verfasst von Petra Casparek. Das Buch erschien am 10.09.2016 bei GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.

Koch- und Rezeptbücher wie „Einmachen & Fermentieren Einfache Rezepte für Sauerkraut, Kimchi & Co.“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Einmachen & Fermentieren Einfache Rezepte für Sauerkraut, Kimchi & Co.“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 388 g
Größe 20,6 × 17 cm

Marke

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen