Soulfood Zuckerfrei Über 60 Rezepte: einfach – gesund – ohne Verzicht

22,00 

  • Hardcover : 160 Seiten
  • Verlag: Edition Michael Fischer / EMF Verlag
  • Autor: Felicitas Riederle
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 09.12.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-96093-871-3
  • ISBN-13: 978-3-96093-871-2
  • Größe und/oder Gewicht: 26,6 x 21,5 cm

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/JHE5zLbiu0o“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen></iframe> Gesunde Ernährung für Körper und Seele: 60 zuckerfreie Rezepte zum sinnlichen Genießen! Soulfood genießen – ganz ohne schlechtes Gewissen, das zeigt das reichweitenstarke Erfolgsduo „Epi-Food“. Dieses Kochbuch lädt dazu ein, sich mit zuckerfreien Wohlfühl-Rezepten zu verwöhnen. Es richtet sich an alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen und gleichzeitig auf keine Köstlichkeit verzichten wollen. Chili-Cheese-Fries, mediterraner Flammkuchen, Mousse au Chocolate und vieles mehr! 60 Wohlfühl-Gerichte mit 0% raffiniertem Zucker und 100% Genuss gesunde und abwechslungsreiche Rezepte für Hauptmahlzeiten, Getränke und Dessert wissenschaftlich fundierte Fakten zum Thema Zucker, alternative Süßungsmittel und Gewürzkunde hilfreiche Tipps zum zuckerfreien Einkaufen erprobte Rezepte von dem reichweitenstarken Erfolgsduo „Epi-Food“, Felicitas Riederle und Alexandra Stech Vor gut 5 Jahren gründeten die beiden Autorinnen das Food-Label „Epi-Food“. Der Begriff „Epi“ leitet sich von Epigenetik ab, einem Spezialgebiet der modernen Biologie. Die Epigenetik beschäftigt sich damit, wie Umwelteinflüsse unsere Gene verändern und im Idealfall positiv beeinflussen. Hierbei spielt unsere Ernährung eine bedeutende Rolle. Bestimmte Nahrungsmittel wirken sich positiv auf unsere Gene aus, während andere ihnen schaden und Krankheiten begünstigen. Bei ihren kulinarischen Kreationen berücksichtigen Felicitas Riederle und Alexandra Stech diese innovativen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Das Kochbuch „Soulfood Zuckerfrei“ enthält eine Sammlung von vollwertigen Rezepten, die sowohl dem Körper als auch der Seele guttun. Denn obwohl die Rezepte ohne raffinierten Zucker auskommen, muss man keinen Abstrich beim Geschmack machen: Spaghetti mit Trüffelsauce, Vegane Mac and Cheese, Tacos auf dreierlei Art, Asian Bowl mit Rinderstreifen, Brownies, Coconut Bites, Chai Latte, sowie zahlreiche andere Delikatessen! Tun Sie sich etwas Gutes und verabschieden sich vom Zucker – denn Soulfood geht auch zuckerfrei!

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Soulfood Zuckerfrei Über 60 Rezepte: einfach – gesund – ohne Verzicht“ wurde erarbeitet und verfasst von Felicitas Riederle. Das Buch erschien am 09.12.2020 bei Edition Michael Fischer / EMF Verlag.

Koch- und Rezeptbücher wie „Soulfood Zuckerfrei Über 60 Rezepte: einfach – gesund – ohne Verzicht“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Soulfood Zuckerfrei Über 60 Rezepte: einfach – gesund – ohne Verzicht“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 921 g
Größe 26,6 × 21,5 cm

Marke

Edition Michael Fischer / EMF Verlag

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen