Wie wir leben könnten

Autoren: Theresa Mai

24,90 

  • Hardcover: 264 Seiten
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Autor: Theresa Mai
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 02.07.2021
  • ISBN-10: 3-7066-2684-5
  • ISBN-13: 978-3-7066-2684-2
  • Größe und/oder Gewicht: 24,0 x 17,0 cm
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – DIESES BUCH WIRD KLIMAPOSITIV HERGESTELLT, CRADLE-TO-CRADLE GEDRUCKT UND BLEIBT PLASTIKFREI UNVERPACKT. SELBSTBESTIMMT UND FREI: GESTALTEN WIR UNSERE ZUKUNFT! Träumst du schon lange von deiner eigenen HUMUSTOILETTE mit Aussicht auf deinen wuchernden Garten? Stellst du dir dein zukünftiges Ich vor – entspannt auf der Terrasse eines AUTARKEN MINIHAUSES? Grübelst du darüber nach, wie du deine WOHNUNG MIT NACHHALTIGEN MATERIALEN RENOVIEREN kannst? Oder willst du ganz locker etwas mehr über Kreisläufe erfahren – Energie, WASSER, LEBENSMITTELPRODUKTION? So oder so: Wenn du dich danach sehnst, UNABHÄNGIGER ZU WERDEN, dich freier zu fühlen, dann bist du hier genau richtig. Denn viele von uns spüren: Die Welt steht Kopf, einiges läuft schief heutzutage – Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Ausbeutung, Systemzwänge. Also: Was wäre, wenn du DEIN LEBEN SELBSTBESTIMMTER GESTALTEN könntest? Und was brauchst du eigentlich für ein gutes Leben? Fragen, die sich auch Theresa Mai gestellt hat und sich auf die Suche nach konkreten Lösungen gemacht hat. Mit der Gründung ihres Unternehmens „Wohnwagon“ ist ihr genau das gelungen: ein zukunftsfähiges Leben, reduziert auf das Wesentlichste. Dabei ging es aber nie nur um ein CHARMANTES TINY HOUSE, sondern um das DENKEN IN KREISLÄUFEN, darum Mut zu machen für die kleinen Schritte und darum aufzuzeigen, wie alles zusammenhängt: bauen und wohnen mit der Natur, lebendige Gemeinschaft und vor allem mehr Autarkie. SCHRITT FÜR SCHRITT: FINDE DEINEN WEG ZUR AUTARKIE AUTARKIE – ein sattes Wort, oder? Siehst du jetzt gerade einen einsamen Hof, abgeschieden von jeglicher Zivilisation, vor deinem inneren Auge? Klar, auch das ist eine Form von autarkem Leben. Aber sich EIN STÜCK WEIT UNABHÄNGIGER zu machen, bedeutet nicht, das komplette Dasein von heute auf morgen umzukrempeln. Autarkie lässt sich ganz einfach, SCHRITT FÜR SCHRITT UND MIT KLEINEN MODELLEN IN DEIN LEBEN INTEGRIEREN – ganz nach deinen Bedürfnissen und deinem Geschmack: Der KNACKFRISCHE SALAT AUS DEM EIGENEN GARTEN oder der Bio-Gemüsekiste, die PHOTOVOLTAIK-ANLAGE AM DACH, mit der du dich mit Strom und Wasser selbstversorgen kannst, gelebtes Handwerk, lebendige Gemeinschaft oder neues Wirtschaftsdenken. Du bestimmst, wie autark du leben möchtest und wie deine INDIVIDUELLE, NACHHALTIGE UND ZUKUNFTSORIENTIERTE VERÄNDERUNG aussehen soll. Vielleich beginnst du aber auch erst einmal damit, den alten Schrank aufzumotzen, bevor du ihn zur Müllkippe bringst, oder du verwendest bei der nächsten Renovierung regionale und natürliche Baustoffe. Denn: auch das ist Autarkie! Finde heraus, was es bedeutet, wenn du deine Grundbedürfnisse selbst stillen kannst. Spürst du sie schon, die Sehnsucht nach Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung? BYE-BYE STADT, HALLO DORF: GEMEINSCHAFT NEU ENTDECKT Bist du in Gedanken noch beim autarken Einsiedlerhof, allein und einsam hinter den sieben Bergen? Dann solltest du unbedingt in dieses Buch reinschnuppern. Denn hier verrät dir die Autorin, dass es bei Autarkie nicht darum geht, Dinge allein zu stemmen. Sondern vielmehr um DAS SCHAFFEN VON NETZWERKEN UND AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN, um die GEMEINSCHAFT und darum, Projekte gemeinsam umzusetzen. Dazu zählt auch das Konzept der DORFBELEBUNG das Theresa erfolgreich vorlebt: In der kleinen Gemeinde Gutenstein, in Niederösterreich, entwickelt sich ein vielseitiges Genossenschaftsprojekt, ein ehemaliges Gasthaus wurde gemeinsam gekauft und renoviert, neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Viele weitere Projekte sind im Entstehen und zeigen, wie DAS LEBEN AUF DEM DORF zukünftig organisiert sein könnte. Was wir dir sagen wollen: AUTARKIE IST BUNT. Du kannst im Kleinen beginnen oder gleich das große Ganze schaffen, Strom und Wasser aus Sonnenlicht gewinnen oder lernen, Kaputtes zu reparieren. In diesem Buch zeigt dir Theresa, wie deine Vision von einem UNABHÄNGIGEREN, SELBSTBESTIMMTEREN LEBEN real werden kann. Alles, was du dafür tun musst: die unglaubliche Vielseitigkeit der Autarkie entdecken! • IT’S ALL ABOUT KREISLÄUFE, BABY: Autarkie bedeutet, IN KREISLÄUFEN ZU DENKEN und zu leben. Die Natur macht’s vor und wir machen es ihr nach: erneuerbare Energie aus Sonnenlicht, die Sumpfpflanzen-Kläranlage zur natürlichen WASSERREINIGUNG am Dach oder gelebte PERMAKULTUR in deinem Garten. • DREAM BIG, LIVE SMALL: Der WOHNWAGON – ein Flaggschiff für zukunftsfähiges Leben aus NATÜRLICHEN, GESUNDEN UND REGIONALEN BAUMATERIALIEN auf kleinem Raum, reduziert auf das Wesentlichste. So kann ressourcenschonendes, nachhaltiges Wohnen und Bauen künftig sein. • GEMEINSAM STATT EINSAM: Autarkie bedeutet NETZWERKE schaffen, KOOPERATIONEN eingehen, ZUSAMMENARBEIT und Vertrauen. Denn: Gemeinsam sind wir unabhängiger!

 

Über „Wie wir leben könnten“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Wie wir leben könnten“ wurde erarbeitet und verfasst von Theresa Mai. Dieses Sachbuch erschien am 02.07.2021 und wurde herausgegeben von Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..

Bücher wie „Wie wir leben könnten“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen der Umwelt und des Artenschutzes sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Wie wir leben könnten" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Wie wir leben könnten“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Wie wir leben könnten“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Gewicht 821 g
Größe 24 × 17 cm

Marke

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen