WW – Das Zero Waste Kochbuch clever einkaufen und smart kochen. Bei diesen Rezepten bleibt nichts übrig

6,99 

  • Softcover : 112 Seiten
  • Verlag: WW (Deutschland) GmbH
  • Autor: WW
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 27.03.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-9820647-7-5
  • ISBN-13: 978-3-9820647-7-2
  • Größe und/oder Gewicht: 22,5 x 17,2 cm

Restlos glücklich: Gesunde und nachhaltige Zero Waste Rezeptideen von Weight Watchers Hier ein Rest Kokosmilch, dort eine Handvoll Spinat, ein Löffel Joghurt oder ein halbes Glas Kapern: Bei vielen Rezepten bleiben Lebensmittel übrig. Zu schade zum Wegwerfen – aber was damit anfangen? Das Zero Waste Kochbuch von WW bietet nicht nur leckere Rezepte für eine ausgewogene Ernährung, sondern auch viele Tipps zur Resteverwertung! Bei welchen Gerichten lassen sich Reste ganz einfach hinzufügen? Wie bleibt Obst und Gemüse länger frisch? Wie kann man aus übriggebliebenen Lebensmitteln neue Gerichte zaubern? Welche Zutaten kann man gut austauschen und so unnötige Einkäufe und Reste meiden? WW hat die besten Tipps für Sie! 15 Zero Waste Küchentipps für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln43 Kreative Rezeptideen für kalte und warme KücheNachhaltig einkaufen: So schreiben Sie zeitsparende Einkaufslisten!Mit WW zu gesunden Gewohnheiten: einfach lecker kochen mit alltagstauglichen RezeptenVon erfolgreichen WW Teilnehmern empfohlen: Alle Rezepte sind mehrfach getestet und garantiert gelingsicher Kochen ohne Reste – ganz unkompliziert mit den Tipps von WW! Selbst kochen spart Müll und schmeckt besser. In diesem WW Kochbuch finden Sie abwechslungsreiche Gerichte aus dem Ofen, Topf oder aus der Pfanne. Alle Rezepte stecken voller kreativer Ideen für Resteverwertung und sind nach SmartPoints sortiert. Wussten Sie, dass Sie beim Broccoli auch den Strunk essen können? Das passende Rezept dazu: Lachs Bordelaise mit Kartoffelpfanne! Im Zero Waste Kochbuch von WW finden Sie zudem viele Rezeptideen für kalte Gerichte, die Sie super vorbereiten und mitnehmen können. Praktische Küchen-Tipps ergänzen die Koch-Ideen: So machen Sie aus Brotresten Paniermehl oder mixen übrig gebliebenen Spinat zu einem Smoothie! Sie wollen sich und der Umwelt etwas Gutes tun? Lassen Sie sich von den Zero Waste Gerichten von WW zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden inspirieren!

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „WW – Das Zero Waste Kochbuch clever einkaufen und smart kochen. Bei diesen Rezepten bleibt nichts übrig“ wurde erarbeitet und verfasst von WW. Das Buch erschien am 27.03.2020 bei WW (Deutschland) GmbH.

Koch- und Rezeptbücher wie „WW – Das Zero Waste Kochbuch clever einkaufen und smart kochen. Bei diesen Rezepten bleibt nichts übrig“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „WW – Das Zero Waste Kochbuch clever einkaufen und smart kochen. Bei diesen Rezepten bleibt nichts übrig“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 22,5 × 17,2 cm

Marke

WW (Deutschland) GmbH

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen