Quedlinburg – Der Stadtführer

6,00 

  • Softcover : 96 Seiten
  • Verlag: Schmidt-Buch-Vlg
  • Autor: Wolfgang Hoffmann
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 10.05.2014
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-936185-85-9
  • ISBN-13: 978-3-936185-85-0
  • Größe und/oder Gewicht: 19,0 x 12,0 cm

Mehr erfahren – mehr erleben – Kultur entdecken in Quedlinburg, das seit 1994 als eines der weltweit größten Flächendenkmale auf der Welterbeliste der UNESCO steht. An die einstige Bedeutung als Machtzentrum des Deutschen Reiches erinnern noch heute eindrucksvoll Schloss und Stiftskirche mit Domschatz sowie die Wipertikirche. Unterhalb des Schlossbergs erstreckt sich die Altstadt in ihrem mittelalterlichen Grundriss und ursprünglichen Straßenverlauf. Über 2000 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten zeigen die architektonische Vielfalt dieser Bauweise und begeistern mit reich geschnitzten, teils farbenfrohen Fassaden. Autor Wolfgang Hoffmann entführt in drei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren auf lebendige Weise in das Leben auf den mittelalterlichen Straßen und beschreibt detailliert die Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt. Über 70 Farbfotos illustrieren die Texte und animieren zu ausgiebigen Erkundungen. Bei der Orientierung vor Ort unterstützen ein Stadtplan, der auch auf das Smartphone oder Tablet geladen werden kann, sowie Detail-Pläne vom Schlossberg und vom Marktplatz. Ein Grundriss der Stiftskirche St. Servatii verweist auf die Besonderheiten, die es dort zu entdecken gibt. Eine Infografik zum Fachwerk skizziert anschaulich die Ständer- und die Stockwerkbauweise. Komplettiert wird der Reiseführer durch praktische Tipps und Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen. Außerdem gibt es Hinweise für Ausflüge in die Umgebung zum Beispiel nach Gernrode oder ins Selketal, die mit dem Wander- und Fahrradkartenausschnitt im Umschlag auch sportlich-aktiv unternommen werden können. Aus dem Inhalt: Entdecker-Tour 1 „Rund um den Schlossberg“ – erkundet in nur wenigen Schritten nicht nur Stiftskirche und Schloss, sondern auch die Kunst von Klopstock und Feininger. Entdecker-Tour 2 „In der Altstadt unterwegs“ – geleitet vom reich bebauten Marktplatz durch die verwinkelten Gassen zu Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Kirchen. Entdecker-Tour 3 „Vom Brühl zum Münzenberg“ – entführt in Parks sowie zu romanischen Schätzen am Rande der Altstadt und empfiehlt Ausflüge nach Gernrode und ins Selketal. Geschichte – Schon die Sachsenkaiser und die Preußen wussten die mittelalterliche Stadt zu schätzen, deren spannende Entwicklung heute der Weltkulturerbe-Status krönt.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „Quedlinburg – Der Stadtführer Ein Führer durch die Weltkulturerbe-Stadt“ wurde erarbeitet und verfasst von Wolfgang Hoffmann. Das Buch erschien am 10.05.2014 bei Schmidt-Buch-Vlg.

Reiseführer wie „Quedlinburg – Der Stadtführer Ein Führer durch die Weltkulturerbe-Stadt“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Quedlinburg – Der Stadtführer Ein Führer durch die Weltkulturerbe-Stadt“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 190 g

Marke

Schmidt-Buch-Vlg

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen