111 Gründe, Vegetarier zu sein

9,95 

  • Softcover : 320 Seiten
  • Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
  • Autor: Anne Lehwald
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 16.05.2014
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-86265-400-1
  • ISBN-13: 978-3-86265-400-0
  • Größe und/oder Gewicht:
ISBN: 9783862654000 Artikelnummer: 9783862654000 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Vegetarier sind Kummer gewohnt. »Körnerfresser«, »Öko-Hippies«, »Spaßbremsen« – um mal ein paar der netteren Beleidigungen zu nennen. Die Zahl der Vegetarier nimmt zwar kontinuierlich zu – in den 1980er-Jahren lebten in Deutschland nur 0,6 Prozent aller Menschen vegetarisch, jetzt sind es, je nach Definition und Quelle, bis zu 15 Prozent, der Vegetarierbund Deutschland geht von sieben Millionen Vegetariern in Deutschland aus. Aber solange Sprüche wie »Ach, du bist Vegetarier – dann isst du also meinem Essen das Essen weg?« für Lacher sorgen, gibt’s noch einiges zu tun an der Aufklärungsfront. Zum Glück sind Vegetarier sehr tolerant und friedliebend und vor allem sehr geduldig. Vielleicht liegt das daran, weil sie über die Jahre gelernt haben, mit Vorurteilen umzugehen. Vielleicht kommt die Entspanntheit und Zuversicht aber auch von dem Yoga, das viele Vegetarier praktizieren. Der weise Yogalehrer Pattabhi Jois sagte einst: »Praktiziere es, der Rest kommt von selbst.« Vielleicht ist es mit dem Essen ja wie mit dem Yoga – es braucht einfach seine Zeit, bis (allen) die Erleuchtung kommt. EINIGE GRÜNDE?Weil Fleischessen nicht in der Natur des Menschen liegt. Weil die Tiertötung grausam ist. Weil es paradox ist, dass Tier nicht gleich Tier ist. Weil man bewusster isst. Weil man ist, was man isst. Weil die Tierhaltung grausam ist. Weil es schwierige Kinderfragen, wie zum Beispiel »Wird Shaun das Schaf auch mal ein Döner?« verhindert. Weil man Nicht-Vegetarier so gut schocken kann. Weil die ökologische Haltung und Tötung auch nicht viel besser ist. Weil pflanzliches Eiweiß viel gesünder ist als tierisches. Weil Vegetarier keine Mangelerscheinungen haben – auch nicht an Vitamin B12. Weil Vegetarier tolerant sind. Weil der legendäre Apple-Computer sonst möglicherweise Salami geheißen hätte. Weil es beim Veggie-Metzger nicht so blutig zugeht. Weil es gut gegen Krebs ist. Weil es gut für die Haut ist. Weil gesunde Ernährung gut fürs Gehirn ist! Weil jeder eine schöne Geschichte erzählen kann. Weil Liebe durch den Magen geht. Weil Tierschutz sogar für »James Bond« ein Thema ist. Weil Vegetarier länger leben. Weil Vegetarismus so vielfältig ist.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „111 Gründe, Vegetarier zu sein “ wurde erarbeitet und verfasst von Anne Lehwald. Das Buch erschien am 16.05.2014 bei Schwarzkopf & Schwarzkopf.

Koch- und Rezeptbücher wie „111 Gründe, Vegetarier zu sein “ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „111 Gründe, Vegetarier zu sein “ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Marke

Schwarzkopf & Schwarzkopf

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen