- Wissenschaft und Forschung
Mehr als 19.000 Hitzetote zwischen 2018 und 2020 in Deutschland
Berlin (AFP) – In den drei Sommern 2018 bis 2020 sind in Deutschland mehr als 19.000 Menschen aufgrund der Hitze…
Weiterlesen » - Wissenschaft und Forschung
Bienen zählen mit KI – Wie hängen Populationsgröße und Umwelteinflüsse zusammen?
München, 22. Juni 2022 – Wie viele Bienen verlassen täglich den Stock und wie viele Insekten kehren nach Erkundungs- oder…
Weiterlesen » - Wissenschaft und Forschung
Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt die Forschungsgruppe 5281 „Multitrophische Wechselwirkungen in einem Waldbiodiversitätsexperiment in China“, kurz MultiTroph, um Sprecherin Prof. Dr. Alexandra-Maria…
Weiterlesen » - Hummeln
Dachdecker trifft Baumhummel – was tun?
Bei Dacharbeiten in Alfter stießen Mitarbeiter der Dachdeckerei SIDO Bedachung auf ein Nest der Baumhummel, welches sich in einer Ecke…
Weiterlesen » - Aus Imkerei & Umwelt
NABU: Hummeln am Hintern erkennen
Berlin – Augen auf, Lupe raus und Stift gezückt: Der NABU Insektensommer steht wieder vor der Tür. Vom 3. bis…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
Starkregensaison hat begonnen – Stadt Bonn rät zur Eigenvorsorge
Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch abseits der Bäche inmitten der Bebauung, betreffen und erhebliche Schäden am…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
NABU: Kleiner Konsens im Insektenschutz
Berlin – Heute hat der Bundesrat dem Insektenschutzpaket aus Insektenschutzgesetz (ISG) und Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (PfSchAnwV) zugestimmt. Es enthält einige wichtige Maßnahmen…
Weiterlesen » - Pressespiegel
Beim Bundespatentgericht halten die Bienen Einzug
München (ots) – Pünktlich zum 20. Mai, der 2017 von den Vereinten Nationen zum Weltbienentag ausgerufen wurde, begann auch am…
Weiterlesen » - Pressespiegel
Weltbienentag: Was wir tun müssen, damit es wieder summt und brummt
Berlin (ots) – Zum Weltbienentag macht der NABU auf den dramatischen Rückgang der Wildbienen und weiterer Insektenarten aufmerksam: Fast die…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
Mit den richtigen Gehölzen ist jeder Tag „Tag der Biene“
Berlin (ots) – Morgen ist UN-Weltbienentag: Sandbienen, Steppenbienen, Langhornbienen und natürlich Honigbienen – sie alle spielen im Naturkreislauf eine wichtige…
Weiterlesen » - Wildbienen
Nisthilfe für summende Friedhofsbewohner
Auf dem Friedhof „Om Berg“ in Bonn-Hoholz gibt es eine neue Insekten-Nistwand: Bienen, Hummeln und andere summende Friedhofsbewohner finden in…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
Bezirksregierung Arnsberg besucht Flutgebiete in Rheinbach und Swisttal
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Eine Delegation der Bezirksregierung Arnsberg hat jetzt die Flutgebiete in den ihr zugewiesenen Kommunen Rheinbach und Swisttal…
Weiterlesen » - Hornissen
Frelon asiatique: une découverte laisse espérer un possible piège
Rennes, France (AFP) – Des travaux de recherche menés conjointement en Chine et en France ont permis d’identifier la phéromone…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
NABU-Negativpreis Dinosaurier des Jahres 2021: Emden ist überall
Berlin/Emden – Mit dem Negativpreis ‚Dinosaurier des Jahres‘ zeichnet der NABU bereits zum 29. Mal die Umweltsauerei des Jahres aus.…
Weiterlesen » - Pressespiegel
NABU: Aus dem Wald ans Futterhaus
Berlin – Wenig Samen und Baumfrüchte im Wald – viele Besucher am Futterhaus. Dieser Effekt könnte sich bei der kommenden…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
Neue Offenland-Biotope an den Rheinhängen bei Königswinter-Oberdollendorf
Rhein-Sieg-Kreis (we) – In Königswinter sollte die Fläche neben dem alten Burghof nördlich des Drachenfels ökologisch aufgewertet werden. Daher pflanzten…
Weiterlesen » - Schmetterlinge
Admiral’s Cup im blühenden Efeu
Der Efeu blüht im Garten und auf den Efeublüten tummelt sich der Admiral (Vanessa atalanta) zu Dutzenden und das seit…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
NABU: Notprogramm für Wildbiene, Feldhamster, Schweinswal & Co.
Berlin – Sie verschwinden – meist leise und unauffällig. Flächenfraß, industrielle Landwirtschaft und Umweltverschmutzung setzen unserer Tier- und Pflanzenwelt zu.…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
Alter Steinbruch am Lyngsberg wird im Sinne des Naturschutzes entwickelt
Das Naturschutzgebiet Lyngsberg südlich von Muffendorf bietet mit seinen Felswänden und Geröllhalden ideale Bedingungen für seltene Tier- und Pflanzenarten. Doch…
Weiterlesen » - Hornissen
Nest der Asiatischen Hornisse Vespa velutina in Hamburg gefunden
In Hamburg wurde heute erneut ein Nest der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) gefunden. Das Nest wurde von etwa 300…
Weiterlesen » - Hornissen
Feuerwehr Dresden: Mehrere Personen kollabieren nach Stich von Hornissen
Insgesamt acht Personen wurden heute im Großen Garten von mehreren Hornissen gestochen und erlitten dabei zum Teil schwere allergische Schocks.…
Weiterlesen » - Pressemitteilungen
Zur Batnight gibt der NABU vier Tipps für einen fledermausfreundlichen Garten
Berlin – Vampire, Halloween und Horrorfilme: Bei Fledermäusen denken viele Menschen an Unheimliches. Dabei sind die Fledertiere alles andere als…
Weiterlesen » - Pressespiegel
NABU: Deutschlands Wintervögel werden wieder gezählt
Berlin – Vom 8. bis zum 10. Januar 2021 zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits…
Weiterlesen » - Hornissen
Flugsaison der Asiatischen Hornisse beginnt wieder
Sie wirkt auf viele Menschen bedrohlich, dabei ist sie für uns nicht gefährlicher als einheimische Hornissen: Die Asiatische Hornisse hat…
Weiterlesen »