- Hardcover: 376 Seiten
- Verlag: Volk Verlag
- Autor:
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 15.11.2013
- ISBN-10: 3-86222-114-8
- ISBN-13: 978-3-86222-114-1
- Größe und/oder Gewicht: 32,0 x 23,0 cm
Achtung Heimat
29,90 €

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Es lohnt sich, Bayern neu zu entdecken jenseits weißblauer Klischees, in denen die Natur meist nur als Hintergrund dient. ‚Achtung Heimat‘ macht die Kulisse zum Vordergrund, lenkt den Blick auf die Naturschätze Bayerns. Großartige Landschaften wie Karwendel, Bayerischer Wald oder Spessart, beeindruckende Flussgestalten der Donau oder Isar zählen dazu, aber auch eher unscheinbare Moore, Feuchtwiesen und Trockenrasen. Viele dieser großen und kleinen Schätze gäbe es heute nicht mehr, würden nicht stets und immer wieder Menschen auf den Erhalt von Natur pochen und sich gegen Kommerz und Planierraupen zur Wehr setzen. So gibt dieses Heimatbuch der besonderen Art auch einzigartige Einblicke in die Hintergründe des Natur- und Umweltschutzes in Bayern: von der abgewendeten Verschandelung des Königssees anno 1913 über die Rettung der Weltenburger Enge bis hin zum Bürgerentscheid gegen die dritte Startbahn am Münchner Flughafen. Es zeigt, wofür und warum sich Menschen jeden Alters seit 100 Jahren im Bund Naturschutz, Bayerns größtem Umweltverband, engagieren. Diese lebendige und kritische Dokumentation folgt einem modernen Heimatbegriff, der die ökologische Qualität von Landschaft ernst nimmt und die Augen nicht verschließt vor Übernutzung, Energiehunger oder Flächenfraß. Unterstrichen wird die ungewöhnliche Perspektive des Buchs durch Zeitsprung-Bilder, die den Landschaftswandel sichtbar machen, faszinierende Tier- und Pflanzenporträts sowie hervorragende Luftaufnahmen.
Über „Achtung Heimat“
Das vorliegende Sachbuch „Achtung Heimat“ wurde erarbeitet und verfasst von . Dieser Ratgeber erschien am 15.11.2013 und wurde herausgegeben von Volk Verlag.
Ratgeber zu Themen aus Umwelt, Natur und Tierhaltung wie „Achtung Heimat“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen zu Gesundheit und Ernährung sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.
Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.
Die wunderschöne Welt der Natur

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Achtung Heimat“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.
Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.
Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.
Größe | 32 × 23 cm |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen