Aufkochen Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel

24,90 

  • Hardcover : 176 Seiten
  • Verlag: Edition Winkler-Hermaden
  • Autor: N. N.
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 13.11.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-9519804-5-1
  • ISBN-13: 978-3-9519804-5-4
  • Größe und/oder Gewicht: 24,2 x 17,0 cm

Das Ursprüngliche erhalten und leben – das ist ein Trend, der auch im Weinviertel spürbar ist. Typische, alte Weinviertler Gerichte sind ein wichtiger Bestandteil der regionalen Identität. Doch es besteht die Gefahr, dass sie in Vergessenheit geraten. Das Buch Aufkochen widmet sich alten Weinviertler Speisen und ihren Geschichten, machen diese für alle zugänglich und bewahren sie für jüngere Generationen. Grundlage für dieses Buch sind Besuche in den Pflegeheimen Mistelbach, Poysdorf, Wolkersdorf und Zistersdorf. Die Erzählungen der Bewohnerinnen und Bewohner aus ihrem Leben, ihre Geschichten und Erinnerungen haben die Idee zur Gestaltung dieses Buches geliefert. Diese Gesprächsrunden wurden von Weinviertler Seminarbäuerinnen begleitet, die bei der Aufbereitung der Rezepte unterstützt und die im Buch vorgestellten Gerichte unter Einsatz ihrer Koch- und Backkünste nachgekocht haben. Der Band gliedert sich in drei Abschnitte und beinhaltet eine Vielzahl von großartig bebilderten Rezepten. Essen im Jahresverlauf: Ob Neujahr, Fasching, Ostern, Kirtag oder Advent, typische Gerichte zu allen Jahreszeiten werden vorgestellt. Essen im Lebenskreis: Dieser Abschnitt enthält traditionelle Gerichte zu Geburt und Taufe, Geburtstag und Namenstag, Hochzeit sowie Begräbnis und Leichenschmaus. Essen im Alltag: Hier werden regionale Gerichte zu Gemüse und Kräuter, Obst, Nutztiere/Schlachten, Jagd und Fischerei, Getreide bzw. Korn und Brot, Erdäpfel, Zucker und Honig sowie Wein dokumentiert. Zu jedem Abschnitt gibt es viele historische und volkskundliche Informationen zu den Brauchtümern im östlichen Weinviertel von Wolfgang Galler.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Aufkochen Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel“ wurde erarbeitet und verfasst von N. N.. Das Buch erschien am 13.11.2020 bei Edition Winkler-Hermaden.

Koch- und Rezeptbücher wie „Aufkochen Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Aufkochen Alte Rezepte und Geschichten über das Leben im östlichen Weinviertel“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 24,2 × 17 cm

Marke

Edition Winkler-Hermaden

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen