Das Bienenwesen und seine Pflege Mitteilungen aus einem Bienenheilgarten – Vom geistigen Urgrund der Biene – Die Praxis einer bienengemäßen Haltung

36,00 

  • Hardcover : 380 Seiten
  • Verlag: Baldar-Siria Verlag
  • Autor: Ines Siri Trost
  • Auflage: 1. Auflage, erschienen am 15.12.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-948531-00-5
  • ISBN-13: 978-3-948531-00-3
  • Vom BAfmW empfohlenes Alter: Imker, Bienenfreunde, umweltbewusste Menschen mit spiritueller Lebensgrundhaltung Jahren
  • Größe: 24,5 x 17,5 cm
  • Gewicht: 115 Gramm
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Dies ist die Dokumentation eines Pionier- und Forschungsprojekts, das über mittlerweile vier Jahre geführt wurde, mit Anleitungen zur Herstellung und Anwendung neuer Präparate einer alternativen Bienenpflege, sowie deren Beobachtung und Auswertung in ihrer Wirkensweise! Darüber hinaus gibt dieses Buch profunde Einblicke in den geistigen Urgrund des Bienenwesens und unserer eigenen Schöpfungsgeschichte und ist eine Zusammenführung geisteswissenschaftlicher Texte, die ebenfalls der Forschungsarbeit des genannten Projekts entsprungen sind: Biene-Drache-Christus Diese drei Begriffe, nein: Wesen scheinen in diesem Buch untrennbar! Ihr Wirken, ihr Erscheinen, ihre Mitteilungen und Botschaften führen uns mitten in ein zeitgemäßes und gleichzeitig urgeschichtliches Schöpfungsgeschehen! Zuallererst muss mit dem herkömmlichen Verständnis von „Drachen“, wie sie uns in vielerlei märchenhaften, fabelhaften und auch religiöser Geschichten und Bildern in bereits einseitig geprägter Form mitgeteilt werden, aufgeräumt werden! Drachen als Urschöpferkräfte dieser Erde zu begreifen, als Wesen dienend im großen Schöpfungsplan, die bisher auf unserer Erde zu Gast waren und nun an einer Schwelle der Entscheidung stehen, freiheitlich hier bleiben zu dürfen und zu können, diese und ähnlich auffordernde Haltungen im Zusammenhang mit den Bienen schildert dieses Buch! „Auffordernd“ den Menschen, als Mitschöpfer einzutreten in ein lebensnotwendiges Miteinander für unsere Zukunft, hier: von Biene, Drache und Mensch, von denen vereint im Christuswirken sich uns Menschen eine Ahnung eröffnet…. Die hier geschilderten Einblicke und Anregungen haben das Potential, eine neue, erweitert wesensgemäße Bienenpflege, eine im Geistigen wurzelnde Imkerei aktuell zu begründen! Ines Siri Trost „Siehe, die Bienen sind Boten des göttlichen Geistes. Als solches sind sie auch meine Boten und ich arbeite direkt mit ihnen zusammen! Sie zeigen Euch Menschen immer direkt an, wie es um euch bestellt ist, was eure Arbeitsfelder sein sollten, und sie greifen damit immer ein Stück voraus!“ der Erzengel Micheal … Hier erfahren wir die wahren Gründe warum Kernspaltung wirklich lebenszerstörend ist, warum unsere Quellen versiegen, Trockenheit weiter das Land ergreift, diese Erde sich immer noch dreht und was es mit dem Urosterfest auf sich hat! Eine Passage aus dem Buch: Wir können als Menschen noch so viel forschen, versuchen, beobachten, dokumentieren und auswerten, wenn wir nicht bewusst die geistige Welt in all dies und unser tägliches Tun mit einbeziehen und unser Handeln danach ausrichten, laufen wir dennoch in eine Sackgasse, drehen uns im Kreis, werden immer wieder vom Leben mit denselben Fragen und Hindernissen konfrontiert oder kommen einfach nicht weiter… Das gilt für jede Lebensebene, nicht nur für die Bienenpflege und -forschung. Wenn wir nicht endlich anfangen, uns wieder der Elementaren Welt und ihren Wesenheiten zuzuwenden, die Engelssphäre miteinzubeziehen und die guten, uns begleitenden Wesenheiten all unserer parallelen Welten, wenn wir nicht endlich uns selbst wieder genau damit an unsere eigene Geistigkeit anschließen, werden wir orientierungslos und sinnlos in die Zukunft taumeln. Wir werden diese, unsere Zukunft nicht wirklich ergreifen können, gestalten und erbauen, denn das geht nur gemeinsam mit allen Bewohnern unserer Erde, unserer wundervollen Heimat im Universum!

Über „Das Bienenwesen und seine Pflege“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Das Bienenwesen und seine Pflege“ wurde erarbeitet und verfasst von Ines Siri Trost. Dieses Sachbuch erschien am 15.12.2019 und wurde herausgegeben von Baldar-Siria Verlag.

Bücher wie „Das Bienenwesen und seine Pflege“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen aus Umwelt und Natur sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Das Bienenwesen und seine Pflege" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Das Bienenwesen und seine Pflege“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

Im Online-Buchshop Honighäuschen finden Sie viele Bücher wie „Das Bienenwesen und seine Pflege“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Melden Sie die Asiatische Hornisse den Umweltbehörden

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Insbesondere im Umgang mit der invasiven Asiatischen Hornisse nigrithorax, die auch im Raum Bonn/Rhein-Sieg angekommen ist, werden bei Garten- und Hausbesitzern viele Fragen aufkommen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine harmlose Europäische Hornisse, eine Hornissenschwebfliege oder tatsächlich eine Asiatische Hornisse, egal ob Einzeltier oder ganzes Nest, vor sich haben, schicken Sie uns eine Whatsapp an 015209795271 oder informieren sich in den Steckbriefen zu Wespen und Hornissen unseres Portals Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen. Bitte werden Sie nicht selbst tätig, es besteht eine Verwechslungsgefahr zwischen der streng geschützten Europäischen Hornisse und der meldepflichtigen Asiatischen Hornisse. Und die großen Nester der Asiatischen Hornisse können auf Störungen mit gefährlichen Massenangriffen reagieren.

Gewicht 115 g
Größe 24,5 × 17,5 cm

Marke

Baldar-Siria Verlag

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen