Die sehenswerte Rhön erleben

25,90 

  • Hardcover : 288 Seiten
  • Verlag: RMd Verlag
  • Autor: Wolf-Dieter Raftopoulo
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 15.07.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-9822166-4-8
  • ISBN-13: 978-3-9822166-4-5
  • Größe und/oder Gewicht: 250,0 x 180,0 cm

Statt eines Geleitwortes hat der Autor Wolf-Dieter Raftopoulo die lebendigere Auslegung als Interview gewählt und erklärt hierbei auch interessante Hintergründe zum Buch. Das benutzer-, leserfreundliche und eigentlich selbsterklärende Handhabungskonzept (*) des Ausflugsführers wird im Anschluss erklärt. Es folgen Informationen und Betrachtungen zu den Naturräumen (z.B. zur Rhön „im engeren Sinn“, der Hohen Rhön und der Kuppenrhön) und zu den Flüssen. Warum die Rhön als eine Schatzkammer der Natur zu verstehen ist, erklärt ein Abriss vom EurProBiol., Dipl.-Biol. Joachim G. Raftopoulo über die Flora und Fauna. Nach der Würdigung als Sternenpark folgen von Dr. Franz-Josef Keßler Bemerkungen zur Geologie der Hohen Rhön, der Kuppenrhön sowie des Vorlandes. Es folgen Notizen zu den Namen Rhön und Buchonia. und ein Überblick über die Kulturgeschichte – die Rhön im Lauf der Geschichte. Abschließend folgen Informationen zur Holzbildhauerei in der Rhön – und Notizen zum Thema Wandern. Im „Herzstück“ des Führers Sehenswertes in der Rhön (A-Z) finden sich in entsprechender Abhandlungsform 179 Namen von Städten, Gemeinden und Sehenswürdigkeiten. Im Reise- und Ausflugsführer werden ca. 190 Sehenswürdigkeiten beschrieben. Ein kleines Symbol im Fließtext dient als Querverweis auf einen anderen Ort bzw. Sehenswürdigkeit. Die vier Übersichtskarten und ein Stichwortregister mit nahezu 200 Sehenswürdigkeiten, Orts-, Berg- und Flussnamen schließen das 294-seitige Buch ab. Fadengebundenes Hardcover mit Kapitalbändchen | Format: 18 x 25 cm | 294 Seiten | ISBN 978-3-9822166-0-7 | 27,90 € *) Der Hauptteil enthält ein durchgängiges und informationsreiches Abhandlungs- und Dokumentationskonzept. Die Stadt- und Ortsnamen (Hauptorte) sind alphabetisch sortiert. Unter dem Hauptort stehen Landkreis und jeweiliges Bundesland sowie das Kürzel der Lokalisierung. Das Symbol , die Seitenzahl der Übersichtskarte und die Koordinaten verweisen auf die Lage des Hauptortes auf dieser Übersichtskarte. Die vier Übersichtskarten befinden sich auf den Seiten 282 bis 285. Bsp.: 284 D1 (284 = Seite der Übersichtskarte, D1 = x-Koordinate D und y-Koordinate 1). Unter „SEHENSWÜRDIGKEITEN“ werden die Sehenswürdigkeiten der ersten Ordnung des Hauptortes aufgelistet. In der Klammer verweist ein Schlagwort auf eine Sehenswürdigkeit zweiter Ordnung. Unter „ORTSTEILE/SEHENSWÜRDIGKEITEN“ folgt eine Auflistung von „Nebenorten“, sprich Stadt- oder Gemeindeteilen. In Klammern sind nur Sehenswürdigkeiten erster Ordnung aufgeführt. Der Fließtext beginnt mit einem Abriss der Ortsgeschichte des Hauportes. Es folgt die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten erster Ordnung (z.B. Pfarrkirche) mit den Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten zweiter Ordnung (z.B. Flügelaltar). Am Seitenrand werden neben den Ortsnamen auch die Schlagworte zu den Sehenswürdigkeiten wiederholt. Ebenso finden sich – entsprechend zum Textabschnitt eines der 13 Symbole (z.B. für Berg, Sumpf/Moor, Kirchenburg, Baum), diese verweisen auf besondere Besuchsziele. Der weitere Text beschreibt in gleicher Weise die Stadt- oder Gemeindeteile.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „Die sehenswerte Rhön erleben Natur & Kultur, Bayern | Hessen | Thüringen“ wurde erarbeitet und verfasst von Wolf-Dieter Raftopoulo. Das Buch erschien am 15.07.2021 bei RMd Verlag.

Reiseführer wie „Die sehenswerte Rhön erleben Natur & Kultur, Bayern | Hessen | Thüringen“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Die sehenswerte Rhön erleben Natur & Kultur, Bayern | Hessen | Thüringen“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Marke

RMd Verlag

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen