European non-marine molluscs, a guide for species identification.

Autoren: Francisco Welter-Schultes

128,00 

  • Hardcover: 760 Seiten
  • Verlag: Planet Poster Editions
  • Autor: Francisco Welter-Schultes
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 29.08.2011
  • ISBN-10: 3-933922-75-5
  • ISBN-13: 978-3-933922-75-5
  • Größe und/oder Gewicht: 30,0 x 21,0 cm
Artikelnummer: 9783933922755 Kategorie: Schlagwörter: , ,
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Im Buch werden alle europäischen Binnenmollusken vorgestellt*, etwa 2090 Arten von Schnecken und 53 Muscheln. In etlichen Gruppen ist die Artabgrenzung umstritten oder in laufender Bearbeitung, daher können die Artenzahlen nur ungefähr angegeben werden. Erstaunlich viele Gruppen in Europa sind nur wenig erforscht. Dazu gehören beispielsweise auch die grossen Weinbergschneckenarten, die als einzige sogar Bedeutung in der menschlichen Ernährung haben. Europa schliesst Zypern und die halbe Türkei ein, ohne die ostatlantischen Inseln (Kanaren, Madeira-Gruppe, Azoren) und ohne die Kaukasus-Region. Im Osten reicht das Bearbeitungsgebiet bis etwa in die Moskauer Region. Island ist auch dabei. Fast alle Bilder wurden im Museum Haus der Natur Cismar (www.hausdernatur.de) aufgenommen (Sammlung Vollrath Wiese). Der Clou des Buches ist eine spezielle 80seitige Einlage (Quick identification), die am Ende des Buches als „Schweizer Broschüre“ stabil eingebunden ist und separat aufgeschlagen werden kann. Diese Quick-ID zeigt nur Landkarten und Fotos (und enthält quasi alle 2150 Arten) und erlaubt eine sehr schnelle Eingrenzung von eventuell zutreffenden Arten. Erfahrungsgemäss lassen sich mit dieser Quick-ID bereits etwa 70-80 % der Arten einer Fundstelle sicher ansprechen. Die Quick-ID lässt sich separat blättern (man kann die Seiten nach links in das Buch hineinblättern, und also 3 Seiten immer gleichzeitig offen liegen haben). Die Quick-ID wurde speziell dafür entwickelt, eine schnellere Arbeit zu ermöglichen. Schnelles und effizientes Arbeiten ist im heutigen Wissenschaftsbetrieb unerlässlich. Bei mehr als 2000 Arten wird es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Auch in schwierigen Gruppen erlaubt die Quick-ID sehr schnell, mögliche Arten einzugrenzen und diese dann im Hauptteil nachzuschlagen. Die Quick-ID wurde sogar von fachfremden Nicht-Spezialisten ohne jegliche Schnecken-Vorkenntnisse gestestet. Ihnen gelang es in relativ kurzer Zeit, etliche einfache Arten wie Ena montana oder Cochlicella acuta auf Artniveau zu bestimmen. Dabei wird nicht mit Bestimmungsschlüsseln gearbeitet. Die Mollusken lassen sich am schnellsten mit übersichtlich zusammengestellten Bildern und Verbreitungskarten bestimmen. Im Hauptteil (im Bild also die linke und mittlere Seite) wird zu jeder Art eine kurze und prägnante Beschreibung gegeben, Grösse, Lebensraum, eine Verbreitungskarte (dieselbe wie in der Quick-ID), sowie falls bekannt, Angaben zur Biologie, Fortpflanzung und Gefährdung. Die meisten Arten (darunter alle deutschen) sind mit Fotos von etwa 4-8 Gehäusen versehen, in denen auch ein wenig die Variabilität der Arten deutlich wird. Das Buch eignet sich für studentische Exkursionen, zoologische Bestimmungsübungen, für spezielle Vorhaben wie ökologische oder archäologische Forschungsprojekte, wissenschaftliche Recherche im Fachgebiet Malakozoologie, sowie für behördliche Belange im Naturschutz, vor allem wenn es um die sichere Bestimmung gefährdeter Arten geht.

 

Über „European non-marine molluscs, a guide for species identification.“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „European non-marine molluscs, a guide for species identification.“ wurde erarbeitet und verfasst von Francisco Welter-Schultes. Dieses Sachbuch erschien am 29.08.2011 und wurde herausgegeben von Planet Poster Editions.

Bücher wie „European non-marine molluscs, a guide for species identification.“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen der Umwelt und des Artenschutzes sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "European non-marine molluscs, a guide for species identification." informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „European non-marine molluscs, a guide for species identification.“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „European non-marine molluscs, a guide for species identification.“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Gewicht 2210 g
Größe 30 × 21 cm

Marke

Planet Poster Editions

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen