Faszination Ahrwein Gelebter Weinbau an der Ahr – Gestern – Heute – Morgen

19,90 

  • Hardcover : 254 Seiten
  • Verlag: Gaasterland Verlag
  • Autor: Paul Gieler
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 02.08.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-943123-41-3
  • ISBN-13: 978-3-943123-41-8
  • Größe und/oder Gewicht: 23,0 x 16,5 cm
ISBN: 9783943123418 Artikelnummer: 9783943123418 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , ,

Paul Gieler gehört in der Ahrregion zu den großen Lehrmeistern, Ratgebern, Fachleuten und Experten. Für mich verkörpert Paul Gieler die Ahrregion wie kaum eine andere Weinpersönlichkeit. Viel Spaß beim Lesen! Alexander Kohnen Gründer und Inhaber International Wine Institute Der gelernte Winzer und Mitinitiator des seit Jahren erfolgreichen „Gesprächskreises Ahrwein“ präsentiert ein Füllhorn mit Ahrweinwissen in einem „Cuvée“ aus profunder Fachkompetenz und persönlichen Erlebnissen rund um den Ahrwein, das selbst Kenner des Ahrweines verblüffen dürfte. Gielers historische Abhandlung des Weinbaues bietet eine lückenlose Geschichte des Ahrweines mit Perspektiven für die Zukunft. Der Autor schöpft aus einem reichhaltigen Netzwerk von Winzern, Wissenschaftlern, Medizinern und Weinbautechnikern. Die Ergebnisse seiner Recherchen verknüpfen Wissen auf eine leicht lesbare Art mit teils neuen, zum Nachdenken anregenden Theorien. Originell: Gielers Interview mit einer Weinrebe. Fazit: Empfehlenswerte, reich bebilderte Lektüre mit seltenen Fotografien nicht nur für Weinkenner und solche, die es werden wollen. Denn: Mit Weinwissen schmeckt der Wein aus dem Ahrtal noch besser. Gerd Weigl – Journalist im Ahrtal Paul Gieler hat den Vorteil, dass er nicht nur über ein profundes Fachwissen verfügt, sondern dass er den Weinbau von der Pike auf gelernt hat. Diese Verbindung von Praxis und Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung macht das Buch auch für den Laien verständlich. Paul Gieler lässt seine Leser tief ins Weinglas schauen, ein Genuss ohne Reue. Hans-Georg Klein, Vorsitzender des Heimatvereins Alt Ahrweiler e.V.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Faszination Ahrwein Gelebter Weinbau an der Ahr – Gestern – Heute – Morgen“ wurde erarbeitet und verfasst von Paul Gieler. Das Buch erschien am 02.08.2021 bei Gaasterland Verlag.

Koch- und Rezeptbücher wie „Faszination Ahrwein Gelebter Weinbau an der Ahr – Gestern – Heute – Morgen“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Faszination Ahrwein Gelebter Weinbau an der Ahr – Gestern – Heute – Morgen“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 23 × 16,5 cm

Marke

Gaasterland Verlag

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen