Fermentieren Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte

34,90 

  • Hardcover : 376 Seiten
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Autor: Kirsten K. Shockey
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 30.11.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7066-2575-X
  • ISBN-13: 978-3-7066-2575-3
  • Größe und/oder Gewicht:

Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, um auf ganz natürliche Weise frisches Gemüse zu konservieren. Wertvolle Vitamine, Mineralien und Enzyme bleiben erhalten und der Geschmack ist unvergleichlich voll und aromatisch! Mache fermentierte Köstlichkeiten ohne viel Aufwand zu Hause: Du brauchst nur Einmachgläser, frisches Gemüse oder Kräuter, Salz und etwas Zeit, um aus Brokkoli, Kürbis, Rucola und Co. schmackhafte und gesunde Vorräte anzulegen, von denen du das ganze Jahr profitieren wirst. PURER GESCHMACK VON A-Z IN ÜBER 140 KREATIVEN REZEPTEN Lerne die besten Methoden und Rezepte aus 15 Jahren Erfahrung der Fermentier-Profis Kirsten und Christopher Shockey kennen. Schritt für Schritt erklären sie in ihrem Buch die Grundtechniken des Fermentierens und versorgen dich nicht nur mit 140 abwechslungsreichen Rezepten – Sauerkraut, Kimchi, Pickles, Würzpasten, Relishes, Chutneys, Salsas -, sondern auch mit vielen Ideen, wie du die Schätze aus dem Glas vom Frühstück bis zum Dessert verwenden kannst! – das umfassende Handbuch für jeden Haushalt – probiotische, gesunde Lebensmittel selber machen – Grundlagenwissen und viele Tipps und Tricks für sicheres Gelingen – traditionelle und außergewöhnliche Rezepte zu 64 Gemüsesorten, Kräutern und Obst – von Basilikum bis Zucchini alphabetisch geordnet – Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos und ausführlichen Beschreibungen – inklusive Fermentier-Pannenhilfe und Tipps zur richtigen Aufbewahrung – köstliche vegane, vegetarische und glutenfreie Rezepte, auch für die Paleo-Diät geeignet „Eine eindrucksvolle Ergänzung zu der wachsenden Literatur über das Fermentieren mit einem fundierten Überblick über alle Grundlagen und einem großartigen Rezeptteil.“ Sandor Ellix Katz, Autor von „The Art of Fermentation“

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Fermentieren Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte“ wurde erarbeitet und verfasst von Kirsten K. Shockey. Das Buch erschien am 30.11.2021 bei Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..

Koch- und Rezeptbücher wie „Fermentieren Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Fermentieren Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 1349 g

Marke

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen