Fit mit Kokos Vegetarische Genussrezepte. Für geistige und sportliche Fitness

16,00 

  • Hardcover : 176 Seiten
  • Verlag: pala
  • Autor: Anna Lena Böckel
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 21.07.2016
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-89566-356-5
  • ISBN-13: 978-3-89566-356-7
  • Größe und/oder Gewicht: 22,5 x 16,0 cm

Anna Lena van der Felden (geb. Böckel) ist ausgebildete Köchin. Ihre Ausbildung absolvierte sie im Hilton Hotel in Frankfurt am Main. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wechselte sie zum Hotel »Steigenberger Frankfurter Hof«, später im gleichen Haus in die Küche des »Café-Bar-Restaurant OSCAR’S« und schließlich in die Küche des Restaurant »Français«, das für seine moderne französische Küche bekannt ist. Das Restaurant wurde dafür vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Während ihres Studiums arbeitete sie in der Sportklinik und im Deutschen Institut für Sporternährung e.V. in Bad Nauheim. Anschließend war sie Ernährungsberaterin und Köchin der Lizenzmannschaft von Bayer 04 Leverkusen in der 1. Fußball-Bundesliga. Danach machte sie sich selbständig und arbeitet seitdem als Beraterin für Sporternährung und als Köchin für Sportmannschaften. Zu ihren Kunden zählten u.a. der DFB, Eintracht Frankfurt, der HSV, RB Leipzig und das Profi-Radsportteam DSM. Auch aus der eigenen Praxis weiß Anna Lena Böckel, was Sportlerinnen und Sportler brauchen und mögen: Sie ist Triathletin und in ihrer Altersklasse viermalige deutsche Meisterin im Treppenlaufen. Uwe Schröder studierte Oecotrophologie sowie Erziehungs- und Sportwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Rijksuniversiteit Limburg, Maastricht/Niederlande. Er arbeitet als Ernährungswissenschaftler am Deutschen Institut für Sporternährung e. V. in Bad Nauheim und leitet dort die Ernährungsberatung bei Leistungs- und Freizeitsportlern sowie bei Patienten der Sportklinik Bad Nauheim. In Kooperation mit Universitäten und Hochschulen führt er wissenschaftliche Studien durch. Uwe Schröder ist Lehrbeauftragter für »Sportlerernährung« an der Hochschule Fulda und leitet zudem für den BerufsVerband Oecotrophologie ein Weiterbildungsseminar zum gleichen Themengebiet. In seiner Freizeit ist er Langstreckenläufer und aktiver Tennisspieler mit Trainerlizenz. Günter Wagner studierte Oecotrophologie sowie Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Als Ernährungswissenschaftler ist er Mitglied des Vorstandes im Deutschen Institut für Sporternährung e. V. in Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten gehört der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Er arbeitet interdisziplinär mit Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche zusammen. Im Rahmen der sportmedizinischen Betreuung der Sportklinik berät er Hochleistungs- und Leistungssportler sowie Freizeitsportler. Beim Projekt »Kiks up Bad Nauheim«, ein mehrfach ausgezeichnetes Präventionsprogramm für Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen, ist er verantwortlich für den Bereich »Kiks up Genuss«.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Fit mit Kokos Vegetarische Genussrezepte. Für geistige und sportliche Fitness“ wurde erarbeitet und verfasst von Anna Lena Böckel. Das Buch erschien am 21.07.2016 bei pala.

Koch- und Rezeptbücher wie „Fit mit Kokos Vegetarische Genussrezepte. Für geistige und sportliche Fitness“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Fit mit Kokos Vegetarische Genussrezepte. Für geistige und sportliche Fitness“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 440 g
Größe 22,5 × 16 cm

Marke

pala

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen