Food Report 2017

150,00 

  • Softcover : 116 Seiten
  • Verlag: Zukunftsinstitut
  • Autor: Hanni Rützler
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 28.06.2016
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-945647-31-2
  • ISBN-13: 978-3-945647-31-8
  • Größe und/oder Gewicht: 23,0 x 20,0 cm
ISBN: 9783945647318 Artikelnummer: 9783945647318 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Im Food Report 2017 beleuchtet Hanni Rützler die großen und kleinen Visionen der Food- Branche. Diese mögen auf den ersten Blick vielleicht träumerisch oder gar unrealistisch erscheinen. Aber sie zeigen doch, was möglich ist und wie sehr die Branche vor neuen Ideen sprudelt. Vieles wird Science-Fiction bleiben – doch manches wird Realität und kann die Branche radikal verändern. NEW FLAVORING Ob natürlich oder künstlich: Jeder von uns isst täglich irgendetwas Aromatisiertes. Aber noch nie zuvor wurde so viel Energie in die Wiederentdeckung vergessener sowie in die Entwicklung neuer Aromen und Geschmacksstoffe investiert wie heute. CONVENIENCE 3.0 Fertiggerichte sind nicht der einzige Weg zum bequemen Essen. Viele Menschen würden ihre Speisen gern selbst und frisch zubereiten, wäre der Aufwand dafür im Alltag nicht so hoch. Dafür gibt es in Zukunft immer mehr smarte Lösungen. Auf den Lieferservice-Markt drängen immer mehr Anbieter. Überleben werden nur die mit den besten Konzepten, smartesten Technologien und alltagstauglichen Lösungen. BRUTAL LOKAL „Regional“ ist zu einem inflationär verwendeten Branding verkommen. Die Avantgarde unter den Produzenten und Köchen schärft den Local- Food-Trend durch „brutale“ Zuspitzung. Und sie verleiht auch dem Begriff „saisonal“ eine neue Bedeutung. BEYOND FOOD Local Food, Seasonal Food und Nature Food – das sind nach wie vor zentrale Trends innerhalb unserer Esskultur. Aber wie bei allen Trends gibt es auch Gegentrends dazu. Techies und Veggies treiben das Doubeln von Lebensmitteln voran und die Ersatzprodukte werden zum Teil des Mainstreams. THEMENSCHWERPUNKT: FOOD VISIONS Ein beliebter Mythos der Lebensmittelbranche handelt von ihrer besonderen Dynamik und Innovationsfreudigkeit. Tatsächlich erwecken die saisonal auftauchenden Hypes um Produkte mit Superfoods oder die nächste Generation von „Free from“-Fabrikaten den Eindruck eines sich ständig und dynamisch entwickelnden Wirtschaftszweiges. Doch ist das tatsächlich so? THEMENSCHWERPUNKT: DIE ZUKUNFT UNSERER ERNÄHRUNG LIEGT IM WASSER Fisch ist zur Massenware geworden. Ob als Sushi oder Lachsbrötchen, als Fischstäbchen oder als Dorade Royal aus dem Tiefkühlregal – fast überall bekommt man ihn. Wissenschaftler erforschen im Moment, wie sich selbst Kräuter und sonstiges Gemüse hervorragend unter Wasser ziehen lassen. So oder so: Das Meer erfindet sich gerade neu – und wird zu mehr. BRANCHENSCHWERPUNKT GASTRO: CALIFORNICATION Kalifornien ist eine jener „Essential Food Destinations“, von denen entscheidende Impulse für die kulinarische Zukunft ausgehen. Und zwar weltweit. Es sind nicht nur die Spitzenköche, die Anreize schaffen, sondern funktionierende Netzwerke zwischen Produzenten, Verarbeitern und Konsumenten. BRANCHENSCHWERPUNKT GASTRO: ESSTHETIK Das Rezept für ein erfolgreiches Restaurant basiert nicht nur auf der Qualität der Ausgangsprodukte, dem Können der Köche und der Kompetenz des Servicepersonals. Erst ein gelungenes, integratives Design, das die jeweilige Küchenphilosophie zum Ausdruck bringt, garantiert ein kulinarisches Gesamterlebnis.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Food Report 2017 “ wurde erarbeitet und verfasst von Hanni Rützler. Das Buch erschien am 28.06.2016 bei Zukunftsinstitut.

Koch- und Rezeptbücher wie „Food Report 2017 “ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Food Report 2017 “ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 368 g
Größe 23 × 20 cm

Marke

Zukunftsinstitut

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen