- Hardcover: 288 Seiten
- Verlag: L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K.
- Autor: Oliver Hoch
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 26.09.2022
- ISBN-10: 3-939629-56-1
- ISBN-13: 978-3-939629-56-6
- Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 16,5 cm
Gärten und Parks in Brandenburg
25,00 €

Das Land Brandenburg begeistert mit einer Fülle an Gärten und Parks die Gartengeschichte geschrieben haben. Faszinierend sind aber nicht nur die bekannten historischen Anlagen von Lennè oder Pückler. Mit diesem Gartenführer liegt ein reich bebildertes Handbuch vor, dass ausführliche Informationen zu rund hundert Gärten und Parks bietet und weitere 70 Ziele als Gartentipps im Umfeld der ausführlich dargestellten Anlagen beschreibt. Denn wer kennt schon die dendrologischen Besonderheiten der Parks in Marquardt, Chorin oder Altdöbern? Wer kennt noch die Landschaftsgärtner und Eigentümer der vergangenen Zeiten und weiß um die heutige Nutzung von Wolfshagen, Groß Ziethen oder Lübbenau? Mit diesem schönen Band ist dem renommierten Gartenexperten Oliver Hoch eine spannende und sehr informative Entdeckungsreise in die Gartenkultur der Mark Brandenburg gelungen.
Über „Gärten und Parks in Brandenburg“
Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Gärten und Parks in Brandenburg“ wurde erarbeitet und verfasst von Oliver Hoch. Dieses Sachbuch erschien am 26.09.2022 und wurde herausgegeben von L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K..
Bücher wie „Gärten und Parks in Brandenburg“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen aus Umwelt und Natur sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.
Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.
Die wunderschöne Welt der Natur

Im Online-Buchshop Honighäuschen finden Sie viele Bücher wie „Gärten und Parks in Brandenburg“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.
Melden Sie die Asiatische Hornisse den Umweltbehörden
Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Insbesondere im Umgang mit der invasiven Asiatischen Hornisse nigrithorax, die auch im Raum Bonn/Rhein-Sieg angekommen ist, werden bei Garten- und Hausbesitzern viele Fragen aufkommen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine harmlose Europäische Hornisse, eine Hornissenschwebfliege oder tatsächlich eine Asiatische Hornisse, egal ob Einzeltier oder ganzes Nest, vor sich haben, schicken Sie uns eine Whatsapp an 015209795271 oder informieren sich in den Steckbriefen zu Wespen und Hornissen unseres Portals Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen. Bitte werden Sie nicht selbst tätig, es besteht eine Verwechslungsgefahr zwischen der streng geschützten Europäischen Hornisse und der meldepflichtigen Asiatischen Hornisse. Und die großen Nester der Asiatischen Hornisse können auf Störungen mit gefährlichen Massenangriffen reagieren.
Gewicht | 750 g |
---|---|
Größe | 21 × 16,5 cm |
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen