Models of Tree and Stand Dynamics

106,99 

  • Hardcover: 310 Seiten
  • Verlag: Springer International Publishing
  • Autor: Annikki Mäkelä
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 18.03.2020
  • ISBN-10: 3-030-35760-0
  • ISBN-13: 978-3-030-35760-3
  • Größe und/oder Gewicht: 23,5 x 15,5 cm
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – The book is designed to be a textbook for university students (MSc-PhD level) and a reference for researchers and practitioners. It is an introduction to dynamic modelling of forest growth based on ecological theory but aiming for practical applications for forest management under environmental change. It is largely based on the work and research findings of the authors, but it also covers a wide range of literature relevant to process-based forest modelling in general. The models presented in the book also serve as tools for research and can be elaborated further as new research findings emerge. The material in the book is arranged such that the student starts from basic concepts and formulations, then moves towards more advanced theories and methods, finally learning about parameter estimation, model testing, and practical application. Exercises with solutions and hands-on R-code are provided to help the student digest the concepts and become proficient with the methods. The book should be useful for both forest ecologists who want to become modellers, and for applied mathematicians who want to learn about forest ecology. The basic concepts and theory are formulated in the first four chapters, including a review of traditional descriptive forest models, basic concepts of carbon balance modelling applied to trees, and theories and models of tree and forest structure. Chapter 5 provides a synthesis in the form of a core model which is further elaborated and applied in the subsequent chapters. The more advanced theories and methods in Chapters 6 and 7 comprise aspects of competition through tree interactions, and eco-evolutionary modelling, including optimisation and game theory, a topical and fast developing area of ecological modelling under climate change. Chapters 8 and 9 are devoted to parameter estimation and model calibration, showing how empirical and process-based methods and related data sources can be bridged to provide reliable predictions. Chapter 10 demonstrates some practical applications and possible future development paths of the approach. The approach in this book is unique in that the models presented are based on ecological theory and research findings, yet sufficiently simple in structure to lend themselves readily to practical application, such as regional estimates of harvest potential, or satellite-based monitoring of growth. The applicability is also related to the objective of bridging empirical and process-based approaches through data assimilation methods that combine research-based ecological measurements with standard forestry data. Importantly, the ecological basis means that it is possible to build on the existing models to advance the approach as new research findings become available. 

 

Über „Models of Tree and Stand Dynamics“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Models of Tree and Stand Dynamics“ wurde erarbeitet und verfasst von Annikki Mäkelä. Dieses Sachbuch erschien am 18.03.2020 und wurde herausgegeben von Springer International Publishing.

Bücher wie „Models of Tree and Stand Dynamics“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen der Umwelt und des Artenschutzes sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Models of Tree and Stand Dynamics" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Models of Tree and Stand Dynamics“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Models of Tree and Stand Dynamics“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Gewicht 658 g
Größe 23,5 × 15,5 cm

Marke

Springer International Publishing

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen