Orchid Biology: Recent Trends & Challenges

235,39 

  • Hardcover: 547 Seiten
  • Verlag: Springer Singapore
  • Autor: Shaik Mahammad Khasim
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 01.02.2020
  • ISBN-10: 981-329-455-8
  • ISBN-13: 978-981-329-455-4
  • Größe und/oder Gewicht: 23,5 x 15,5 cm
Imker führen die Diskussion zu Themen wie in "Orchid Biology: Recent Trends & Challenges" schon lange, um auf das Bienensterben und den Artenrückgang aufmerksam zu machen. (Foto: Klaus Maresch)
Imker führen die Diskussion zu Themen wie in „Orchid Biology: Recent Trends & Challenges“ schon lange, um auf das Bienensterben und den Artenrückgang aufmerksam zu machen. (Foto: Klaus Maresch)
HONIGHÄUSCHEN (BONN) – This book on “Orchid Biology: Recent Trends & Challenges” reviews the latest strategies for the preservation and conservation of orchid diversity and orchid germplasm. It is an outcome of the Proceedings of the International Symposium on “Biodiversity of Medicinal Plants & Orchids: Emerging Trends and Challenges” held on 9-11 February 2018 at Acharya Nagarjuna University, India. In addition, eminent orchid experts from around the globe were invited to contribute to this book. All chapters were peer-reviewed by international experts.The Orchidaceae are one of the largest families of flowering plants, comprising over 700 genera and 22,500 species and contributing roughly 40 percent of monocotyledons. They also represent the second-largest flowering plant family in India, with 1,141 species in 166 genera, and contribute roughly 10% of Indian flora. Orchids comprise a unique group of plants and their flowers are among the most enchanting and exquisite creations of nature.Phylogenetically and taxonomically, the Orchidaceae are considered to be a highly evolved family among angiosperms. They show incredible diversity in terms of the shape, size and colour of their flowers, and are of great commercial importance in floriculture markets around the globe. Millions of cut flowers of Cymbidium, Dendrobium, Cattleya, Paphiopedilum, Phalaenopsis, Vanda etc., besides potted orchid plants, are sold in Western Countries and thus, the orchid cut flower industry has now become a multimillion-dollar business in Europe, the USA and South East Asia.Besides their ornamental value, orchids hold tremendous pharmaceutical potential. Root tubers of Habenaria edgeworthii form an important component of the ‘Astavarga’ group of drugs in Ayurvedic medicine. It is an established fact that tubers of some terrestrial orchids have been used to treat diarrhoea, dysentery, intestinal disorders, cough, cold and tuberculosis. Some orchids, particularly those belonging to the genera Aerides, Arachnis, Cattleya, Cymbidium, Dendrobium, Epidendrum, Oncidium, Paphiopedilum, Phalaenopsis, Renanthera, Vanda etc. have been extensively used to produce internationally acclaimed hybrids. Yet paradoxically, Indian orchids are victims of their own beauty and popularity. As a result, their natural populations have been declining rapidly because of unbridled commercial exploitation in India and abroad. In fact, some orchids are now at the verge of extinction, e.g. Renanthera imschootiana, Diplomeris hirsuta, Paphiopedilum fairrieanum, Cypripedium elegans, Taeniophylum andamanicum etc.Given the global importance of orchids in terms of securing human health and wealth, this comprehensive compilation, prepared by international experts, is highly topical. Its content is divided into five main sections: (I) Cryopreservation & Biotechnology, (II) Orchid Biodiversity & Conservation, (III) Anatomy & Physiology, (IV) Pollination Biology and (V) Orchid Chemicals & Bioactive Compounds. All contributions were written by eminent orchid experts/professors from around the world, making the book a valuable reference guide for all researchers, teachers, orchid enthusiasts, orchid growers and students of biotechnology, botany, pharmaceutical sciences and ethnomedicine. It will be equally valuable for readers from the horticultural industry, especially the orchid industry, agricultural scientists and policymakers.

 

Über „Orchid Biology: Recent Trends & Challenges“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Orchid Biology: Recent Trends & Challenges“ wurde erarbeitet und verfasst von Shaik Mahammad Khasim. Dieses Sachbuch erschien am 01.02.2020 und wurde herausgegeben von Springer Singapore.

Bücher wie „Orchid Biology: Recent Trends & Challenges“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen der Umwelt und des Artenschutzes sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

 

Die wunderschöne Welt der Natur

Der Bienenstand der Imkerei Honighäuschen auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn. (Foto: Klaus Maresch)
Der Bienenstand der Imkerei Honighäuschen auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn. (Foto: Klaus Maresch)

Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Orchid Biology: Recent Trends & Challenges“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

 

Gewicht 1268 g
Größe 23,5 × 15,5 cm

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen