Reiseführer Spreewald

8,95 

  • Softcover : 96 Seiten
  • Verlag: grünes herz
  • Autor: Jo Lüdemann
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 27.07.2011
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-929993-92-9
  • ISBN-13: 978-3-929993-92-9
  • Größe und/oder Gewicht: 19,5 x 12,5 cm
Artikelnummer: 9783929993929 Kategorien: , ,

Was fällt einem zum Spreewald ein? Die Gurke? Die sorbischen Ostereier? Kahn fahren? Die Sorben, die auch Wenden heißen? Die wunderschönen sorbisch/wendischen Trachten? Der Spreewald sollte nicht schnell erkundet werden – vielmehr langsam und leise: Mit dem Kanu, dem Rad, oder einfach zu Fuß. Die üppig wachsenden Wasser- und Sumpfpflanzen treiben in den Fließen und an ihren Ufern wölben sich die Kronen von Erlen und Eschen, Buchen und Eichen – einem europäischen Urwald gleich und als Biosphärenreservat unter Schutz gestellt. Malerische Städte und Dörfer gilt es zu entdecken. Über die Bewohner, sorbisch/wendische und deutsche, und ihre Bräuche, ihre Geschichte und ihr Zusammenleben erfährt man in den Museen und Ausstellungen. Am reizvollsten sind natürlich die Kahnfahrten, bei denen ein Fährmann die Gäste durch die Fließe stakt und Geschichte und Geschichtchen zum Besten gibt. Der Reiseführer beschreibt Natur und Kultur der beliebten Spreewald-Region. Der Reiseführer möchte eine Hilfe und Unterstützung sein, die allgemein bekannten, aber auch die versteckten und mitunter erst auf den zweiten Blick zu entdeckenden Schönheiten des Landes genießen zu können. Die Beschreibung beginnt im Oberspreewald mit Lübbenau, Lehde, Leipe, Straupitz, Burg, Werben, Dissen, Raddusch und Vetschau und setzt sich im Oberspreewald mit Lübben, Schlepzig, Krausnick, Brand, Groß Wasserburg, Köthen, Leibsch, Neu Lübbenau bis nach Alt Schadow und dem Neuendorfer See fort. Außerdem hat er Ausflugstipps für Cottbus parat. Auf 96 Seiten findet der Tourist praktische Hinweise zur Gestaltung seines Urlaubs aber auch Hintergrundwissen zu Geologie, Flora und Fauna der Region sowie deren Besiedlungsentwicklung. Durch die übersichtliche Gestaltung und Bebilderung mit Farbfotos findet sich der Nutzer gut zurecht. Ein ausführlicher Informationsanhang gibt Auskunft über Fremdenverkehrsämter, -vereine und andere Tourismusträger, Museen und andere Kultureinrichtungen, selbstverständlich mit Angabe der Telefonnummern und Internetadressen.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „Reiseführer Spreewald “ wurde erarbeitet und verfasst von Jo Lüdemann. Das Buch erschien am 27.07.2011 bei grünes herz.

Reiseführer wie „Reiseführer Spreewald “ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Reiseführer Spreewald “ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 192 g

Marke

grünes herz

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen