Så sattes Ystad på världskartan

Autoren: Erling Alm

17,90 

  • Hardcover: 102 Seiten
  • Verlag: BoD – Books on Demand – Schweden
  • Autor: Erling Alm
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 28.07.2021
  • ISBN-10: 91-8027-174-X
  • ISBN-13: 978-91-8027-174-5
  • Größe und/oder Gewicht: 22,6 x 16,0 cm
Artikelnummer: 9789180271745 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)
Mit Imkerkollegen gegen die umweltschädliche Agrarpolitik der FDP (Foto: Klaus Maresch)

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – Ystads arbete med kustskydd och erosion skildrades under många år intensivt i massmedia. Vi hann knappt sätta foten på stranden eller ha något möte rörande erosionen, förrän vi blev uppvaktade av tidningar samt radio- och TV-kanaler. Många har överraskats av, hur processerna drevs på ett riksplan och på ett internationellt plan av kommunala tjänstemän. Syftet med denna berättelse är inte att skriva någon faktafylld redovisning om kustskydd och erosion. Syftet är istället att ge en bild av, hur utvecklingsarbetet rörande kustskyddet bedrevs, ett arbete som i sitt slag var unikt i Sverige. Boken skildrar medgångar och motgångar och en del av de otaliga möten med bl.a. kändisar, ledande politiker och tjänstemän samt forskare m.fl., vilka föregick de tillstånd, som vi så småningom fick för att återföra eroderad sand till våra vackra stränder. Det var under dessa processer, som Ystad flera gånger sattes på världskartan på ett sätt som tidigare inte skett. Jag har också velat återge en personlig bild av de åtgärder och processer, som låg till grund för att Konungen och Kungliga Patriotiska Sällskapet utdelade guldmedaljer som ett bevis på en uppskattning av insatserna. Jag har fått många önskemål om någon form av rapport, varför jag med denna berättelse förhoppningsvis tillfredsställer dessa önskemål. Kustskyddsarbetet har lett till en mängd utredningar och rapporter samt flera DVD-filmer. Rapporterna har oftast skrivits av statliga organ, framför allt Statens geotekniska Institut, SGI, samt universitet, högskolor och internationella organ. Många personer har uppmanat oss att inte vidta några åtgärder med anledning av erosionen, eftersom man anser, att naturen ska ha sin gång. Vår inställning är, att erosionen är en naturlig process, och att naturen ska ha sin gång. Dock orsakar även de naturliga processerna ibland sådana skador på och risker för mänskliga aktiviteter, och vidare står så stora värden på spel, att åtgärder måste vidtas. Vi ska dock inte arbeta mot utan med naturen, då vi vidtar våra åtgärder.

 

Über „Så sattes Ystad på världskartan“

Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „Så sattes Ystad på världskartan“ wurde erarbeitet und verfasst von Erling Alm. Dieses Sachbuch erschien am 28.07.2021 und wurde herausgegeben von BoD – Books on Demand – Schweden.

Bücher wie „Så sattes Ystad på världskartan“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen der Umwelt und des Artenschutzes sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.

Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)
Wann haben Sie zuletzt einen Schwalbenschwanz in Ihrem Garten gesehen? (Foto: Klaus Maresch)

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.

Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist.

Die wunderschöne Welt der Natur

An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in "Så sattes Ystad på världskartan" informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
An unserem Bienenstand auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle in Bonn haben wir auch über Themen wie in „Så sattes Ystad på världskartan“ informiert. (Foto: Klaus Maresch). (Foto: Klaus Maresch)
Jeder Griff zum Unkrautvernichtungsmittel, um den Rasen „schön ordentlich“ zu halten, bevor „die Nachbarn was sagen“; jeder überflüssige Einsatz zur Bekämpfung eines Wespennestes – ja, auch damit habe ich zu tun und berate gern, wenn ein Hornissennest in einem Kindergarten oder ein Wespennest in Bonn den Haus- und Gartenbesitzer vor Fragen stellt, sollte begleitet sein von der Frage, ob das wirklich sein muß.

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „Så sattes Ystad på världskartan“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.

Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.

Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.

Gewicht 377 g
Größe 22,6 × 16 cm

Marke

BoD – Books on Demand – Schweden

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen