- Buch : 232 Seiten
- Verlag: Junius Verlag
- Autor: Rainer Ahlers
- Auflage: 1. Aufl., erschienen am 09.06.2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3-88506-059-0
- ISBN-13: 978-3-88506-059-8
- Größe und/oder Gewicht: 17,0 x 13,0 cm
Sankt Georgbuch
16,80 €
Das Sankt Georgbuch erschließt den innenstadtnahen Stadtteil Sankt Georg in sechs Spaziergängen. Neben einem Rundgang durch die Mitte des Stadtteils und drei Touren entlang seiner nördlichen, östlichen und südlichen Grenze sowie in Reichweite der Alster führen zwei weitere Spaziergänge nach Hammerbrook und in die nördlich angrenzenden Stadtteile Borgfelde, Hohenfelde sowie Teile Hamms. Die Streifzüge berichten u.a. von der historischen Keimzelle Sankt Georgs, seinen Kirchen, den Spuren, die Handwerk und Industrialisierung im Viertel hinterlassen haben, von alter und moderner Kunst, den für den Stadtteil bedeutsamen Krankenhäusern sowie grausamen mittelalterlichen Hinrichtungsritualen. Ergänzt werden die mit zahlreichen historischen und aktuellen Bildern illustrierten Rundgänge durch eine Chronik mit den wichtigen Ereignissen in der Geschichte Sankt Georgs, eine Rubrik ‚Leute aus Sankt Georg‘ sowie einen Adressteil mit gastronomischen und Einkaufsempfehlungen entlang des Wegs. Exkurse widmen sich u.a. der Gentrifizierung, der Prostitution, den Plänen zum nie realisierten ‚Alsterzentrum‘, dem Borgesch, dem schwulen Leben im Stadtteil sowie der alliierten Militäroperation ‚Gomorrha‘, die im Zweiten Weltkrieg ganze Wohngebiete im Hamburger Osten auslöschte.
Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik
Der Reiseführer „Sankt Georgbuch mit Borgfelde, Hohenfelde, Hammerbrook und Hamm“ wurde erarbeitet und verfasst von Rainer Ahlers. Das Buch erschien am 09.06.2015 bei Junius Verlag.
Reiseführer wie „Sankt Georgbuch mit Borgfelde, Hohenfelde, Hammerbrook und Hamm“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.
Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.
Wenn einer (k)eine Reise tut,
dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Sankt Georgbuch mit Borgfelde, Hohenfelde, Hammerbrook und Hamm“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.
Marke
Junius Verlag
Das könnte dir auch gefallen …
-
Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer
38,00 € In den Warenkorb -
Meine Betriebsweise mit der modifizierten 12er-Dadantbeute
22,90 € In den Warenkorb -
Die Großschmetterlinge Deutschlands. The Macrolepidoptera of Germany
96,00 € In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen