Thailand verstehen

4,60 

  • Softcover : 82 Seiten
  • Verlag: Studienkreis f. Tourismus u. Entw.
  • Autor: N. N.
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 16.11.2016
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-9810102-7-2
  • ISBN-13: 978-3-9810102-7-5
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 15,0 cm

Editorial »Thailand verstehen« »Sanuk« heißt Spaß. Sanuk ist tief in der Kultur Thailands verankert: Man lacht viel, lebt ganz in der Gegenwart, schließt schnell Kontakte. Offenheit und Warmherzigkeit im zwischenmenschlichen Umgang sind es, die viele Reisende bei ihrem Thailand-Urlaub begeistern. Thailänder waren stets aufgeschlossen fremden Einflüssen gegenüber. Darauf gründet der heutige wirtschaftliche Erfolg, der ohne enge Verflechtung mit dem Weltmarkt nicht möglich wäre. Aber das Land hat auch Probleme: das verheerende Hochwasser im Juli 2011, eine Folge der rasanten Umweltzerstörung, Konflikte mit den muslimisch geprägten Grenzregionen im Süden, übervolle Flüchtlingslager im Norden. In den vergangenen Jahren erlebte das Königreich einen erbitterten politischen Kampf zwischen sogenannten neureichen Emporkömmlingen aus der Wirtschaft und der um die Monarchie gruppierten Elite. Die »Rothemden« mit ihren Hochburgen im Nordosten Thailands wollten die alte Oligarchie stürzen – und hatten Erfolg: Im Juli 2011 wurde als erste Frau Yingluck Shinawatra zur neuen Regierungschefin gewählt. Als ruhender Pol erscheint nach wie vor König Bhumipol. Seit 1950 im Amt, fungiert er als oberster Hüter des Buddhismus und gilt als Initiator wirksamer Entwicklungsprogramme in den armen Regionen des Landes. Mittlerweile ist der König über 80 Jahre alt, doch der Respekt und die Sympathie, die ihm und seiner Familie entgegen-gebracht werden, scheinen ungebrochen. Thailand fasziniert Reisende durch seine scheinbare Widersprüchlichkeit zwischen Modernem und Traditionellem, zwischen Globalisierung und nationaler Identität. Dabei entsteht viel Interessantes und Frisches. »Am liebsten geh ich mit Freunden essen und einkaufen«, erzählt Pravit aus Bangkok, der sich mit gegeltem Haar und Piercings als In-Typ zu erkennen gibt. Thailands Jugend scheint ihren Lifestyle gefunden zu haben; sie mag familiäre Verbundenheit, zeigt aber auch globales Weltverständnis.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reiseführer „Thailand verstehen SympathieMagazin“ wurde erarbeitet und verfasst von N. N.. Das Buch erschien am 16.11.2016 bei Studienkreis f. Tourismus u. Entw..

Reiseführer wie „Thailand verstehen SympathieMagazin“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Thailand verstehen SympathieMagazin“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 115 g

Marke

Studienkreis f. Tourismus u. Entw.

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen