- Hardcover : 393 Seiten
- Verlag: Palgrave Macmillan US
- Autor: Julian M. Alston
- Auflage: 1st ed. 2017, erschienen am 19.07.2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 1-137-48647-3
- ISBN-13: 978-1-137-48647-9
- Größe: 21,0 x 14,8 cm
- Gewicht: 6366 Gramm
The Effects of Farm and Food Policy on Obesity in the United States
Autoren: Julian M. Alston139,09 €

HONIGHÄUSCHEN (BONN) – This book uses an economic framework to examine the consequences of U.S. farm and food policies for obesity, its social costs, and the implications for government policy. Drawing on evidence from economics, public health, nutrition, and medicine, the authors evaluate past and potential future roles of policies such as farm subsidies, public agricultural R&D, food assistance programs, taxes on particular foods (such as sodas) or nutrients (such as fat), food labeling laws, and advertising controls. The findings are mostly negativeit is generally not economic to use farm and food policies as obesity policybut some food policies that combine incentives and information have potential to make a worthwhile impact. This book is accessible to advanced undergraduate and graduate students across the sciences and social sciences, as well as to decision-makers in the public, private, and not-for-profit sectors. Winner of the Quality of Research Discovery Award from the Australasian Agricultural and Resource Economics Society.
Über „The Effects of Farm and Food Policy on Obesity in the United States“
Das vorliegende Sachbuch zu Themen aus Umwelt und Natur „The Effects of Farm and Food Policy on Obesity in the United States“ wurde erarbeitet und verfasst von Julian M. Alston. Dieses Sachbuch erschien am 19.07.2017 und wurde herausgegeben von Palgrave Macmillan US.
Bücher wie „The Effects of Farm and Food Policy on Obesity in the United States“ sind im Onlineshop des Honighäuschens bestellbar. Online bestellte Fachbücher zur Imkerei und zu anderen Themen der Umwelt und des Artenschutzes sind zu den üblichen Öffnungszeiten auch direkt im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen abholbar und werden auf Wunsch verschickt.
Das Thema Bienensterben, Rückgang von Insekten und allgemeines Artensterben ist in aller Munde und das Honighäuschen als frühere Bioland Imkerei hat sich von Anfang an daran beteiligt. Mehr als 35 Jahre Imkereierfahrung nahmen ihren Anfang 1982 mit den ersten eigenen Bienen.

Der zehnjährige Junge, der 1977 einem Hamburger Imker über die Schulter schaute; der Fünfzehnjährige, der mit der Imkerei in Zeiten begann, in denen es noch keine Varroamilbe gab; der achtzehnjährige Fahrschüler, der lernte, dass man die Windschutzsscheibe seines Autos nach einer längeren Fahrt von Insekten säubern muß; der zwanzigjährige Student, der für seine Bienen einen Platz in Bonn suchte; der dreißigjährige Berufsimker, der seinen Bienen quasi eine Gutenachtgeschichte erzählte und sich den Kopf zerbrach, wie man die Umwelt mit ihren Bienen, Wespen, Schmetterlingen und andere blütenbesuchenden Insekten vor den Machenschaften der Agrargiftindustrie und der Gleichgültigkeit agrarindustriehöriger Politiker schützt; der Imker, der nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Bonn die Öffentlichkeit suchte, um bei Führungen an den Bienen auf dem Dach der Bundeskunsthalle zu erleben, dass Kinder (und deren Helikoptermuttis!) Angst vor Schmetterlingen hatten, bis hin zum Begleiter von Forschungsprojekten zu den Riesenhonigbienen Nepals oder den Killerbienen Afrikas, stellt fest, dass etwas sehr im Argen liegt in unserem Umgang mit der Umwelt.
Es sollte jedem bewußt sein, dass die Haltung „Natur ja, aber bitte woanders!“ nicht in Ordnung ist. Machen wir so weiter, werden wir Insekten und andere Tiere irgendwann nur noch in Foto- und Bildbänden finden.
Die wunderschöne Welt der Natur

In unserem Online-Buchshop finden Sie viele Bücher wie „The Effects of Farm and Food Policy on Obesity in the United States“, die Ihnen die fantastische Welt der Bienen, Wespen, Ameisen, Hornissen und Schmetterlinge sowie anderer Insekten näherbringen.
Aber nach wie vor stehe ich Ihnen auch gern zu einem Gespräch oder zu einer Beratung im Umgang mit Bienen, Wespen, Hornisse, Wildbienen und Hummeln zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie uns in Bonn im Bundesamt für magische Wesen.
Und natürlich gibt es auch weiterhin Honig, Bienenwachskerzen und Met bei uns und zwar das ganze Jahr – nicht nur zu Weihnachten.
Gewicht | 6366 g |
---|---|
Größe | 21 × 14,8 cm |
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen