Wohlig warme Winterküche Winterküche. So schmeckt die kalte Jahreszeit. Vielfalt pur. Die Entdeckung der gesunden Winterküche: mehr als 60 wärmende Suppen & Eintöpfe, Aufläufe, Fleisch- oder vegetarische Gerichte und Desserts

19,99 

  • Softcover : 160 Seiten
  • Verlag: Reader’s Digest Deutschland Schweiz Österreich
  • Autor: N. N.
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 07.09.2020
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-96211-024-0
  • ISBN-13: 978-3-96211-024-6
  • Größe und/oder Gewicht: 26,0 x 20,3 cm

Was Körper und Seele wärmt: Rezepte für den Winter Wenn es draußen kalt ist und Schneeflocken auf unserer Nase tanzen, ist es Zeit für eine leckere und gesunde Winterküche. Mit köstlichen Gerichten aus frischen Zutaten wärmt sie unseren Körper und schmeichelt unserer Seele. Frisch verarbeitetes, saisonales Obst und Gemüse hilft zudem, unser Immunsystem zu stärken – ein wichtiger Baustein, um fit und gesund durch den Winter zu kommen! Mit dem Kochbuch „Winterküche. So schmeckt die kalte Jahreszeit“ können Sie aus heimischen Wurzelgemüse, Kohlsorten, Roter Beete, Äpfel oder Birnen vielfältige Gerichte für jeden Anlass zubereiten: • Von Suppen über Aufläufe, von Gemüsepfannen bis Desserts: über 60 bebilderte Rezepte für eine abwechslungsreiche und gesunde Winterküche • Mehr Abwechslung in Ihrer Küche: Wintergemüse und Obst von traditionell bis exotisch • Mit Sonderseiten zu Heißgetränken, weihnachtlichem Gebäck, festlichen Menüvorschlägen und Deko-Ideen für Feste im Winter Wintergemüse: gesunde Vitamine mit viel Geschmack Pichelsteiner Eintopf oder Kürbissuppe mit Birne und Selleriedip, Rosenkohl und Bulgur mit Haselnuss-Sesam-Pesto oder Schwarzwurzel-Speck-Quiche: Kohl, Möhren, Pastinaken und Rüben enthalten nicht nur wichtige Nährstoffe, sondern auch viele Aromen! Kombinieren Sie doch einmal bekanntes Wintergemüse mit exotischen Zutaten wie Couscous oder Pak Choi. Wer deftige Küche bevorzugt, freut sich auf Aufläufe wie die Kürbislasagne oder auf herzhafte Fleischgerichte wie Minirouladen in Rotweinsoße. Und was gibt es als Nachtisch? Mit Glühweinschnitten, Früchtebrot oder feinem Apfelkuchen verwöhnen Sie Ihre Liebsten und sich selbst perfekt. Mit diesem Kochbuch werden Sie den nächsten Winter kulinarisch genießen!

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Wohlig warme Winterküche Winterküche. So schmeckt die kalte Jahreszeit. Vielfalt pur. Die Entdeckung der gesunden Winterküche: mehr als 60 wärmende Suppen & Eintöpfe, Aufläufe, Fleisch- oder vegetarische Gerichte und Desserts“ wurde erarbeitet und verfasst von N. N.. Das Buch erschien am 07.09.2020 bei Reader’s Digest Deutschland Schweiz Österreich.

Koch- und Rezeptbücher wie „Wohlig warme Winterküche Winterküche. So schmeckt die kalte Jahreszeit. Vielfalt pur. Die Entdeckung der gesunden Winterküche: mehr als 60 wärmende Suppen & Eintöpfe, Aufläufe, Fleisch- oder vegetarische Gerichte und Desserts“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Wohlig warme Winterküche Winterküche. So schmeckt die kalte Jahreszeit. Vielfalt pur. Die Entdeckung der gesunden Winterküche: mehr als 60 wärmende Suppen & Eintöpfe, Aufläufe, Fleisch- oder vegetarische Gerichte und Desserts“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 26 × 20,3 cm

Marke

Reader's Digest Deutschland Schweiz Österreich

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen