Zuckerfrei Die 40 Tage-Challenge

17,99 

  • Softcover : 144 Seiten
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Autor: Hannah Frey
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 07.02.2017
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-8338-5934-2
  • ISBN-13: 978-3-8338-5934-2
  • Größe und/oder Gewicht: 24,2 x 18,6 cm

Clean Eating: Besiege die Sucht – 40 Tage ohne Zucker!Ein Leben ohne Zucker – geht das? Klar! Zuckerfreie Ernährung kann richtig lecker sein und lohnt sich für die Gesundheit. Im neuen GU-Kochbuch „Zuckerfrei: Die 40 Tage-Challenge“ wird Dir genau erklärt, wie Du Zuckerfallen umgehst, süße Hürden nimmst und Erfolge verzeichnest. Also: Clean up your Kitchen – raus mit dem Zuckerzeug und rein ins Leben! Zuckerfrei leben: Clean Eating-Rezepte vom ProfiWer wäre besser dafür geeignet Dir zu zeigen wie es geht, als jemand, der die zuckerfreie Ernährung selbst schon ausprobiert hat? Kochbuchautorin und Food-Bloggerin Hannah Frey hat die Zuckerfrei-Challenge bereits auf sich genommen und kennt alle Tricks, die Dir beim Durchhalten helfen. Ihre eigenen Erfahrungen teilt die Gesundheitswissenschaftlerin auf ihrem Blog www.projekt-gesund-leben.de – und jetzt auch in ihrem neuen GU-Kochbuch „Zuckerfrei“. Zuckerfreie Ernährung: Warum eigentlich?Du willst wissen, wie sich der cleane Lifestyle anfühlt? Dann mach mit! Das Buch klärt alle Fragen, die Du hast und liefert Dir die passenden Rezepte. Über Snapchat, Pinterest und die „Projekt: Zuckerfrei“-Facebook-Gruppe sowie via #projektzuckerfrei auf Instagram und Twoitter kannst Du mit Hannah Frey und einer ganzen Community an Zucker-Verweigerern Deine Erfolge feiern. Nur um schon einmal ein paar Erfolge am Rande zu nennen: Du wirst fitter! Du bist wacher! Du verlierst überflüssige Pfunde! Du fühlst Dich besser! Du lebst gesünder! Welche Effekte der Verzicht auf Zucker noch hat? Das erfährst Du in „Zuckerfrei: Die 40 Tage-Challenge“. Clean Eating: Zuckerfallen entlarvenZucker steckt in allerlei Lebensmitteln, in denen Du ihn wahrscheinlich gar nicht vermuten würdest. Fertiggerichten wie Tiefkühlpizza und Snacks wie Chips setzt die Industrie Zucker zu. Er dient als Geschmacksträger und macht Nahrungsmittel haltbar. Deshalb verbirgt er sich sogar in Produkten wie Rotkohl aus dem Glas. Leider oft getarnt mit einem anderen Namen: Maltodextrin oder Maissirup zum Beispiel. Ausgetrickst werden wir außerdem bei „Light“-Produkten. Was hier an Fett fehlt, wird häufig durch Zucker ersetzt und so machen Joghurt & Co. dicker als gedacht. Anhand welcher Begriffe Du versteckten Zucker auf Verpackungen von Nahrungsmitteln erkennst, wird Dir in „Zuckerfrei“ erklärt. Zucker clever ersetzen – so geht’sIhren Clean Eating-Rezepten haucht Hannah Frey mit Gewürzen wie Vanille und Zimt Süße ein. Wenn Dich nach der bestandenen 40 Tage-Challenge dann doch mal der Süßhunger packt, stellen Kokosblütenzucker, Reissirup und weitere Alternativen einen guten Ersatz dar. Zuckerfreie Ernährung: Dein Buch auf einen BlickGenug geredet, jetzt packen wir’s an! In „Zuckerfrei“ gibt Dir Hannah Frey nicht nur jede Menge nützliche Zucker-Fakten, zuckerfreie Einkaufs-Tipps und motivierende Durchhalte-Tricks mit auf den Weg. Sie hat auch köstliche Clean Eating-Rezepte für Deine 40 Tage-Challenge entwickelt. Let’s be sugar-free! Das erwartet Dich: Healthy Breakfast: Overnight-Chia-Pudding, Hirse-Porridge mit Nüssen, Joghurt mit Kokos-Granola, Mexikanische Polenta-Pancakes und mehr Detox Meals: Rucolasalat mit Himbeerdressing, Quinoa-Petersilien-Salat, Kartoffel-Grünkern-Eintopf, Pasta mit Garnelen und mehr Drinks, Sweets & Snacks: Saatencracker, Gemüsesticks mit Paprika-Chili-Hummus, Süßkartoffel-Brownies, Kurkumashake und mehr

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Zuckerfrei Die 40 Tage-Challenge“ wurde erarbeitet und verfasst von Hannah Frey. Das Buch erschien am 07.02.2017 bei GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.

Koch- und Rezeptbücher wie „Zuckerfrei Die 40 Tage-Challenge“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Zuckerfrei Die 40 Tage-Challenge“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 480 g
Größe 24,2 × 18,6 cm

Marke

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen