Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Das Glück des Menschen liegt oft in der Einfachheit der Dinge. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, gutes Essen für Leib und Seele, klassische Hausmittel für die Gesundheit, Energiesparen, DIY-Reparaturen oder richtiges Putzen: Mit seinen vielen Tipps zeigt Professor Hademar Bankhofer in seinem neuen Buch, wie man den Alltag bewusster und nachhaltiger gestaltet. Ausstattung: 100 zweifarbige Abbildungen Professor Hademar Bankhofers Buch vom einfachen Leben. Natürlich, nachhaltig, gesund 7,99 
7,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Tief im Wald. Bei einem Ausflug mit der Schulklasse beobachtet Paulchen fasziniert einen Ameisenhaufen. Was für ein Gewimmel, was für ein Fleiß. Als die Klasse weiterzieht, versteckt sich der Junge. Sein Forschergeist ist geweckt, und er möchte gerne noch beobachten. Und dann geht sein größter Wunsch in Erfüllung - er schrumpft und kann so mitten unter den Ameisen leben und sie ganz genau kennenlernen. Käfer und anderes Krabbeltier gehören bald zu seinen Gefährten. Und er freundet sich mit der Waldameise Zwick-Marie an, die ihn mit ihrer Welt bekannt macht. Allerdings hat Paulchen nicht geahnt, wie gefährlich es werden kann, so winzig zu sein. Die kleinen Waldarbeiter haben auch schreckliche Feinde, die er nur allzu bald kennenlernen soll. Ein wundervolles, spannendes und lehrreiches Abenteuer für Kinder ab 5 bis 12 Jahre über den Mikrokosmos des Waldes mit vielen wissenschaftlichen Fakten. Paulchen und Zwickmarie - Abenteuer im Ameisenland 9,95 
9,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Wir haben eine bunte Hühnerschar hinter dem Haus. Eines Tages brütet die Henne Herta sieben puschelige Küken aus. Das Buch zeigt und erzählt vom Leben des Haushuhns und wie sich aus den Eiern Küken entwickeln. Schau mal! Das Huhn 11,80 
11,80 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 67,74 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 74,24  (inkl. 4,43  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen