Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Gelungene Kommunikation ist die Basis jeder guten Beziehung – das gilt auch für Menschen und ihre Pflanzen. Mit diesem „Sprachkurs“ lernen Hobbygärtner zu erkennen, was ihre Pflanzen brauchen und ob es ihnen gut geht. Der Kurs führt durch alle wichtigen Themen der Gartenpraxis, von den Signalen, mit denen Pflanzen kommunizieren, über die Auswahl der passenden Sorten für den Nutz- oder Ziergarten bis zu Notfällen und Missgeschicken. Ein kurzweiliger Start in den Gartenalltag. Sprachkurs grüner Daumen 16,00 
16,00 
× Honighäuschen (Bonn) - An up-to-date overview of current progress in improving crop quality and quantity using modern methods. With a particular emphasis on genetic engineering, this text focusses on crop improvement under adverse conditions, paying special attention to such staple crops as rice, maize, and pulses. It includes an excellent mix of specific examples, such as the creation of nutritionally-fortified rice and a discussion of the political and economic implications of genetically engineered food. The result is a must-have hands-on guide, ideally suited for the biotech and agro industries. Improving Crop Productivity in Sustainable Agriculture 155,00 
155,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Ganz schön aufregend, was der kleine Marienkäfer das Jahr hindurch im Garten erlebt. Denn für ihn sind Wiese, Bäume und Büsche ein einziger großer Spielplatz! Was kann schöner sein, als über bunte Blumen hinwegzufliegen? Doch dann kommt der Herbst und die Sonne lässt sich nur noch selten blicken. Gut, dass der kleine Marienkäfer längst das Insektenhotel entdeckt hat! Denn dort kann man die kalte Jahreszeit ganz einfach verschlafen. Natur pur – im Öko-Pappbilderbuch der „Oetinger natur“-Reihe. Meine Gartenfreunde. Der kleine Marienkäfer 8,00 
8,00 
× Bewegende Reiseberichte mit vielen Farbfotos Reisende sind Suchende. Oft finden sie nicht das Begegnungen rund um den Globus 18,90 
18,90 
× Die Autoren fassen den aktuellen Kenntnisstand zur Limnologie und Ökologie des Bodensees und seiner Belastungen zusammen. Die letzte solche Zusammenfassung war aus dem Jahr 1966 (Kiefer, 1955), vor mehr als 60 Jahren.Ausgehend von einer Übersicht Über die limnologische Forschungsgeschichte, das Einzugsgebiet, die geologischen, hydrographischen, physikalischen und chemischen Bedingungen im See sowie die ihn bewohnenden Lebensgemeinschaften in den drei grossen Lebensräumen Pelagial, Litoral und Profundal beschrieben. Als Teilaspekte anthropogener Belastungen werden die Eutrophierungsgeschichte, der Klimawandel, Mikroverunreinigungen, Eingriffe in den Wasserhaushalt, strukturelle Defizite der Ufer- und Flachwasserzone, die Problematik der Besiedlung durch Neophyten und Neozoen sowie sein hygienischer Zustand zusammenfassend dargestellt. In einer abschließenden Standortbestimmung wird der Stand des Gewässerschutzes und verbleibende Wissensdefizite diskutiert. Der Bodensee ist ein typischer nährstoffarmer und tiefer Voralpensee. Als einer der großen Seen Mitteleuropas ist er nicht nur als Trinkwasserspeicher der Bodenseewasserversorgung für mehr als 5 Millionen Menschen bedeutsam, sondern auch mit seiner ihn umgebenden Landschaft Anziehungspunkt vieler Touristen. Nicht zuletzt ist und war der Bodensee als wichtiges und empfindliches Ökosystem Gegenstand zahlreicher limnologischer Untersuchungen. Aufgrund der durchgängig seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis heute durchgeführten umfassenden Untersuchungen ist er einer der bestuntersuchten Seen weltweit. Mehr als 60 Jahre nach F. Kiefers "Naturkunde des Bodensees" haben die Autoren mit diesem Band eine umfassende aktualisierte Zusammenfassung der Limnologie des Bodensees vorgelegt.Sie richtet sich an Fachleute aus Limnologie und Gewässerschutz - aber auch an Regionalplaner und die naturwissenschaftlich interessierte Allgemeinheit. Bodensee 39,90 
39,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 237,80 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 244,30  (inkl. 14,32  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen