Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Von herrlichen Frühlingsblüten bis zu warmen Herbsttagen – an der Costa Blanca Costa Blanca 14,90 
14,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Die unermessliche Vielfalt und Dynamik der Tierwelt fasziniert immer wieder aufs Neue. Mit dieser umfassenden Enzyklopädie erleben Sie über 2000 Tierarten hautnah. Sind Sie bereit für eine atemberaubende Expedition ins Tierreich? Von der Entwicklung verschiedener Stämme des Tierreichs über die zoologischen Klassifikationsprinzipien bis hin zu Körperbau und Entwicklungsstadien verschiedener Tiergruppen – hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Evolutionsgeschichte genau unter die Lupe genommen. Anschauliche Panorama-Fotos zeigen, wie sich Tiere an die Gegebenheiten unterschiedlichster Lebensräume anpassen konnten und beleuchten die ökologischen Gefahren, denen sich viele Tierarten ausgesetzt sehen. Überlebensgroße Detailaufnahmen der Tiere, anschauliche Darstellungen von Bewegungsabläufen und Verhaltensweisen sowie wissenschaftlich fundierte Fakten gewähren überwältigende Einblicke, die Ihnen vollkommen neue Perspektiven auf das faszinierende Reich dieser Lebewesen eröffnen. DAS Standardwerk für Naturinteressierte! Tiere 49,95 
49,95 
× Eine Entdeckungsreise rund um die Welt vor über 100 Jahren Seit Menschen auf Reisen gehen Die Entdeckung der Welt 45,00 
45,00 
× Das Bundesnaturschutzgesetz sieht die Errichtung eines länderübergreifenden Biotopverbundes vor. Seine Etablierung erfordert gut funktionierende Abstimmungsprozesse. Dies gilt in besonderer Weise, wenn Biotopverbundstrukturen über nationale Grenzen hinaus geschaffen werden sollen. In der Praxis stellt ihre Realisierung immer noch eine Heraus forderung dar. Unterschiedliche politische Prioritäten, gesetzliche Unterschiede, sprachliche und verwaltungstechnische Grenzen, aber zum Teil auch fehlende persönliche Netzwerke der potenziellen Akteurinnen und Akteure erschweren die Umsetzung solcher Projekte. Auch unterscheiden sich die Instrumente der Landesplanung und des Naturschutzes sowie die Umsetzungspraxis in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU zum Teil erheblich. Vor diesem Hintergrund wurde auf Initiative des NABU-La ndesverbandes Nordrhein- Westfalen ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) an der nordrheinwestfälisch- niederländischen Grenze umgesetzt. Ziel des vom Bundesamt für Naturschutz maßgeblich geförderten Vorhabens war es, in vier Teilprojekten entlang der Grenze geeignete Strukturen in der Landschaft zu schaffen bzw. zu entwickeln, die zu einem grenzüber schreitenden Biotopverbund mit den Niederlanden beitragen. Die praktische Umsetzung dieses E+E-Vorhabens wurde von zwei Arbeitsgruppen der Universität Münster wissenschaftlich begleitet. Neben der naturschutzfachlichen Bewertung der Zielerreichung der umgesetzten Maßnahmen lag ein besonderer Fokus der wissenschaftlichen Begleitung dabei auf der Dokumentation und Evaluation der Rahmenbedingungen, die die Umsetzung dieser Maßnahmen befördert bzw. behindert haben. Ziel war es, die besonderen Bedingungen und Herausforderungen solcher grenzüberschreitenden Biotopverbundvorhaben für Planung und Praxis herauszuarbeiten und geeignete, übertragbare Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Ergebnisse dieses Vorhabens, mit einem Schwerpunkt auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Begleitung, werden in diesem Band vorgestellt. Grenzüberschreitender Biotopverbund 20,00 
20,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 129,85 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 140,35  (inkl. 4,58  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen