Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Mit Kindern die Welt der Wildkräuter erkunden Der familienfreundliche Begleiter zum Mitnehmen und Nachschlagen von Wildkräutern. Beim Streifzug durch den Park oder dem Spielen auf der Wiese: Das Entdecken der vielen grünen Schätze, die in der Natur wachsen, lässt Kinder beobachten und staunen, weckt ihre Neugier und schult die Achtsamkeit. Zwölf Wildkräuter-Steckbriefe im beliebten Freundebuch-Stil erleichtern Groß und Klein dabei den Einstieg in die Welt der Heilkräuter. Kreative Ideen motivieren zum Verarbeiten und Nachmachen. Ob Gänseblümchen-Salbe, wildes Kräutersalz oder Hustensirup mit Spitzwegerich – kleine Kräuterhexen, wissbegierige Naturforscher und gesunde Naschkatzen finden mit Sicherheit rasch ihr Lieblingsrezept. Ein Mitmachbuch mit DIY-Anleitungen und Platz zum Zeichnen oder Einkleben von getrockneten Kräutern. Meine wilden Kräuterfreunde 16,00 
16,00 
× Biosphärenreservate sind internationale, von der UNESCO anerkannte Schutzgebiete. Sie verfolgen das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und dienen gleichzeitig als Modellregionen für neue Methoden und Wirtschaftsweisen. Eine nachhaltige touristische Entwicklung, die den Schutz der Ressourcen mit einer wirtschaftlichen Entwicklung unter Einbeziehung der Bevölkerung vor Ort anstrebt, stellt eine Möglichkeit zur Erfüllung der Ziele und Funktionen dar. Quantifizierbare Daten zur wirtschaftlichen Bedeutung des Naturtourismus in Biosphärenreservaten sowie zu Besucherstruktur und Nachfrage sind entscheidende Grundlagen für eine langfristige Inwertsetzung der Gebiete. Der vorliegende Band versucht daher zunächst anhand von sechs Fallbeispielen, den Stellenwert des Tourismus in deutschen Biosphärenreservaten für die jeweilige regionale Wirtschaft zu bestimmen. Mittels einer Hochrechnung wird abgeschätzt, wie sich die Situation für Bio sphärenreservate deutschlandweit darstellt. Die Resultate machen deutlich, dass der mit Biosphärenreservaten verbundene Tourismus durchaus einen beachtlichen wirtschaftlichen Beitrag für die Regionalwirtschaft leistet. Biosphärenreservate in Deutschland besitzen also reelle Chancen, langfristig zu erfolgreichen Destinationen im deutschen Tourismusmarkt zu werden. Zum anderen bieten die Resultate der vorliegenden Studie eine wichtige Grundlage, um eine höhere Akzeptanz und die Entwicklung von Strategien für eine nachhaltige Entwicklung in den deutschen Biosphärenreservaten zu erreichen. Wirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands 22,00 
22,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Buch liefert erstmals konkrete Antworten auf die Frage, wie datenbasierte Verfahren bei der Dekarbonisierung von Betriebsprozessen helfen können. Der Text beschränkt sich dabei nicht auf die üblichen Ansätze zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie bspw. dem Verzicht des Einsatzes fossiler Energieträger. Vielmehr wird in dem Text der pragmatische und vor allem technologieoffene Blick auf die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse oder Verfahren gelenkt und dem Leser ein datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems, welches dann deutlich weniger Treibhausgase emittiert, vorgestellt. Digitale Dekarbonisierung 54,99 
54,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Baumkontrollen in Städten und Gemeinden werden noch immer sehr unterschiedlich durchgeführt. Zumeist erfolgen sie hinsichtlich der Verkehrssicherheit, teilweise werden sie auch mit einer Pflegekontrolle oder anderen Arbeiten verbunden. Das neue Buch befasst sich im Wesentlichen mit den Aufgaben des Baumkontrolleurs/der Baumkontrolleurin im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit auf Basis der FLL-Baumkontrollrichtlinien und schließt damit eine Lücke. Im Gegensatz zu einem Sachverständigen muss ein Baumkontrolleur pro Tag eine große Anzahl an Bäumen kontrollieren und innerhalb weniger Minuten die möglichen Gefahren für die Verkehrssicherheit erkennen. Dieses Buch gibt hierfür Entscheidungshilfen. Das vorliegende Buch ist umfangreich bebildert und gibt praktische Hinweise zur Organisation und Durchführung von Baumkontrollen sowie auch von Baumuntersuchungen, deren Unterschiede hier deutlich herausgearbeitet werden. Zudem zeigt es die allgemeinen Defektsymptome in der Krone, am Stamm, am Stammfuß, im Wurzelbereich und im Baumumfeld in Form einer Checkliste. Es ist als Hilfe für den Praktiker vor Ort gedacht und kann dank seines kleinen Formats jederzeit problemlos mitgenommen werden. Oberstes Ziel ist eine fachlich verbesserte Baumkontrolle, denn ein frühzeitiges Erkennen von Gefahrenbäumen ist die beste Vorsorge. Verkehrssicherheit und Baumkontrolle 22,80 
22,80 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 115,79 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 122,29  (inkl. 7,58  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen